|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zur Meinungsfreiheit westlicher Gesellschaften
zählt das Recht zur missverständlichen Überzeichnung.
04.01.2010
- dradio.de
|
|
|
|
|
|
|
|
|

|
25. Januar
Thema
des Tages
'Elektra'
Fulminant zu sehen und zu hören
Birgit Nilsson in der
Titelrolle.
>>> weiter <<<
|
|
|
|
|


|
24. Januar
Thema
des Tages
'Friedrich
II.'
Fortuna sei nun eben einmal eine Frau und einer solchen könne er
nicht dienen.
>>> weiter <<<
|
|
|
|
|


|
23. Januar
1941
Thema
des Tages
Italien hat nun in Afrika insgesamt an die 100.000 Mann verloren. Eine
sehr schmerzliche Angelegenheit, die nicht bagatellisiert werden darf.
>>> weiter <<<
|
|
|
|
|


|
22. Januar
Thema
des Tages
'Boeing
B-747'
Das geschah nach der Ablehnung des Entwurfes durch die US-Air Force, die
für Truppenbewegungen ein großes Flugzeug mit großer Zuladung und großer
Reichweite benötigte.
Lockheed gewann den Wettbewerb mit seiner C-5
Galaxy.
>>> weiter <<<
|
|
|
|
|


|
21. Januar
Thema
des Tages
'Tod durch die Guillotine'
Am 21. Januar 1793 endete sein Leben
durch das Fallbeil.
Marie Antoinette köpfte der Scharfrichter nur wenige Monate
später am 16. Oktober 1793.
>>> weiter <<<
|
|
|
|
|


|
20. Januar 1941
Thema
des Tages
Berghof
"In Albanien müssen unsere
Achsenfreunde wieder etwas zurück.
In Afrika ziemliche Ruhe.
Mussolini war fast 3 Tage auf dem Berghof."
>>> weiter <<<
|
|
|
|
|


|
19. Januar
Thema
des Tages
'Parallelkrieg'
Hitler musste sich um seinen
Achsenpartner Mussolini kümmern, ließ ihn aber aber in den
Besprechungen am Berghof am 19. und 20. Januar 1941 wissen, dass der
Parallelkrieg nicht weiter in der Form stattfinden könne, Mussolini
müsse in Zukunft die Weisungen Berlins akzeptieren.
>>> weiter <<<
|
|
|
|
|


|
18. Januar
1701
Thema
des Tages vor 320 Jahren
Krönung in Königsberg
Die Krone setzte er sich selber auf, extra für die Zeremonie ernannte
Bischöfe segneten den neuen Herrscher,
der sich nun 'Friedrich I. in
Preußen' nannte.
>>> weiter <<<
|
|
|
|
|


|
17. Januar
Thema
des Tages
'Der
Kirschgarten'
Aus dieser Ehe stammte die Tochter Ada Tschechowa, die bei einem
Flugzeugunglück bei Bremen ums Leben kam.
>>> weiter <<<
|
|
|
|
|


|
16. Januar
Thema
des Tages
Bunker
Auch Martin Bormann, Eva
Braun - ab Februar 1945 - und die Familie Goebbels mit den sechs
Kindern - diese aber erst ab April 1945 - lebten unterirdisch.
>>> weiter <<<
|
|
|
|
|


|
15. Januar
Thema
des Tages
Lipper
Wahlsieg
Bei der tagsdrauf beginnenden Gauleitertagung in Weimar bejubelten die
NS-Parteimitglieder das Wahlergebnis.
>>> weiter <<<
|
|
|
|
|


|
14. Januar 1941
Thema
des Tages
Diskussion mit Furtwängler
Er will freie Zeitungskritik, aber wenn sie ihm selbst auch nur
mittelbar zu nahe tritt, geht er mich um Hilfe an.
>>> weiter <<<
|
|
|
|
|


|
13. Januar
Thema
des Tages
'Die
Ratten'
Hauptmann genoss Vorteile durch sein Verhalten, die Nazis
hofierten ihn, ließen ihm Versorgungsvorteile zukommen.
>>> weiter <<<
|
|
|
|
|


|
12. Januar
Thema
des Tages
Karl
Burian
Es ging weiter in Bremen und
Hamburg mit Stolzing, nach Budapest und an die Hofoper nach
Dresden. 1905 war er dort in der Uraufführung der 'Salome' der
Herodes, auch 1907 an der Met und 1908 an der Pariser Oper.
>>> weiter <<<
|
|
|
|
|


|
11. Januar
Thema
des Tages
Besetzung Ruhrgebiet
Es kam zu deutschen
Boykottaktionen, der Eisenbahnverkehr wurde von den Deutschen
bestreikt, Kohlengruben nicht mehr beschickt, die
Stahlindustrie ruhte.
>>> weiter <<<
|
|
|
|
|


|
10. Januar
Thema
des Tages
Vogelschlag
Michael Grzimek flog die Do 27 alleine und machte
gleichzeitig die Filmaufnahmen
>>> weiter <<<
|
|
|
|
|


|
09. Januar 1941
Thema
des Tages
Tobruk
eingeschlossen
Die
militärische Lage, vor allem der Italiener ist also im
Augenblick nicht sehr erfreulich.
>>> weiter <<<
|
|
|
|
|


|
08. Januar
Thema
des Tages
14-Punkteplan
Kaiser Wilhelm wurde von den Entwicklungen geradezu überrannt - doch
erst am 28. November 1918 dankte er offiziell ab.
>>> weiter <<<
|
|
|
|
|


|
07. Januar
Thema
des Tages
Henny
Porten
Nach dem Krieg arbeitete sie für die DEFA, der Filmgesellschaft
in der damals sowjetisch besetzen Zone Deutschlands.
>>> weiter <<<
|
|
|
|
|


|
06. Januar 1941
Thema
des Tages
Bardia
gefallen
London triumphiert.
Und was das noch Schlimmere ist: die Cyrenaika wird kaum mehr zu
halten sein.
Die Engländer ziehen schon zwei Schlachtschiffe zur Heimatflotte
zurück.
>>> weiter <<<
|
|
|
|
|


|
06. Januar
Thema
des Tages
Einschätzungen 1943
Vom 6. Januar 1943 an dauerte der Krieg aber noch mehr als zwei
Jahre.
>>> weiter <<<
|
|
|
|
|


|
05. Januar
Thema
des Tages
Otto
Engelhardt
Hauptdarsteller in diesem Film waren das Ehepaar Paula Wessely
und Attila Hörbiger, Berta Drews - die Ehefrau von Heinrich
George.
>>> weiter <<<
|
|
|
|
|


|
04. Januar
Thema
des Tages
Luftangriff
In dieser Nacht kamen
1.800 Menschen ums Leben.
>>> weiter <<<
|
|
|
|
|


|
03. Januar
Thema
des Tages
Johann Christian Woyzeck
Eine Beziehung mit einer Frau aus Stralsund blieb nicht folgenlos - ein
Kind musste durchgefüttert werden.
>>> weiter <<<
|
|
|
|
|


|
02. Januar
Thema
des Tages
Joseph
Kainz
Auf dem Totenbett machte ihn die Burg zum Regisseur - zu spät. Nur
einundfünfzigjährig starb er in Wien an Krebs.
>>> weiter <<<
|
|
|
|
|


|
Thema
des Tages
01. Januar 1940
Das Jahr 1940 begann für Deutschland aus meteorologischer Sicht mit
einer starken Kälteperiode.
>>> weiter <<<
|
|
|
|
|


|
01. Januar
Thema
des Tages
Wilhelm Canaris
Die Verträge von Versailles, die Weimarer Republik, den Kommunismus
lehnte er ab und wurde damit für die Nazis interessant.
>>> weiter <<<
|
|
|
|
|


|
31.
Dezember
Thema
des Tages
Silvester
In der Carnegie Hall in New York tritt Lilian Harvey
in einer Benefizshow für deutsche und österreichische Juden auf.
>>> weiter <<<
|
|
|
|
|


|
30.
Dezember
Thema
des Tages
Theodor Fontane
Auch über den Deutsch-Französischen Krieg von 1870/71 schrieb er
für die Presse.
>>> weiter <<<
|
|
|
|
|


|
29.
Dezember
Thema
des Tages
Käthe
Dorsch
Goebbels schrieb in sein Tagebuch, der Film 'Mutterliebe' mit
Käthe Dorsch sei ein ganz großer Wurf.
>>> weiter <<<
|
|
|
|
|


|
28.
Dezember
Thema
des Tages
Karlsbader Beschlüsse
Dazu gehörte die Zensur, so dass Meinungsäußerungen in Print-Medien
kontrolliert wurden. Dazu gehörten auch literarische Werke, die auf den
Bühnen gezeigt werden sollten.
>>> weiter <<<
|
|
|
|
|


|
27.
Dezember
Thema
des Tages
Marlene Dietrich
Ihr Besuch in der Bundesrepublik war 1960 überschattet von Vorwürfen,
sie habe ihr Heimatland durch das Fernbleiben im Dritten Reich verraten.
>>> weiter <<<
|
|
|
|
|


|
26.
Dezember
Thema
des Tages
Geza von Bolvary
Sein einzige Kapital war sein gutes, filmgerechtes Aussehen, so dass er
ab 1920 im Stummfilm als Schauspieler arbeiten konnte.
>>> weiter <<<
|
|
|
|
|


|
25.
Dezember
Thema
des Tages
Alfred
Kerr
Zuckmayer selber bezeichnete Kerr als einen Scharfschützen, der über Tod
und Leben eines Dramatikers entscheide.
>>> weiter <<<
|
|
|
|
|


|
24.
Dezember
Thema
des Tages
Attentat auf Napoleon
In Marengo stand es um Napoleon schlecht. Die Österreicher schienen zu
gewinnen, so dass im 1. Akt von 'Tosca' der Sieg über Napoleon gemeldet
wurde.
>>> weiter <<<
|
|
|
|
|


|
23.
Dezember
Thema
des Tages
Marinus van der Lubbe
"Wenn uns dieses Verbrechen 8 Millionen
Stimmen bringen kann, dann soll der Bunker doch ruhig ausgeräuchert
werden."
>>> weiter <<<
|
|
|
|
|


|
22.
Dezember
Thema
des Tages
Gustaf
Gründgens
Göring möge ihm die Genehmigung erteilen, sich zum Dienst in der
Wehrmacht zu melden.
>>> weiter <<<
|
|
|
|
|


|
21.
Dezember
Thema
des Tages
'Nora'
Ansonsten kann man den Leuten ja heute alles vorsetzten, Hauptsache, auf
jedem Platz sitzt 'ein Arsch' und amüsiert sich.
>>> weiter <<<
|
|
|
|
|


|
20.
Dezember
Thema
des Tages
Haftentlassung
Der Richterspruch lautete 'fünf Jahre' nach dem Putsch vom 8./9.
November 1923.
>>> weiter <<<
|
|
|
|
|


|
19.
Dezember
Thema
des Tages
Oberbefehl
Nach der Niederlage vor Moskau entließ Hitler am 19. Dezember 1941
General Walther von Brauchitsch und übernahm selbst den Oberbefehl über
das Heer.
>>> weiter <<<
|
|
|
|
|


|
18.
Dezember
Thema
des Tages
Scheidung
So wurde er zunächst König von Preußen und 1871 als
Wilhelm I. dann bis 1888 Deutscher Kaiser.
>>> weiter <<<
|
|
|
|
|


|
17.
Dezember
Thema
des Tages
Kaspar
Hauser
Diese ließ – den Forschungen nach – den am 29. September 1812 geborenen
Erbprinzen von Baden verschwinden, um ihren eigenen Sohn Leopold auf den
Thron von Baden zu verhelfen.
>>> weiter <<<
|
|
|
|
|


|
16.
Dezember
Thema
des Tages
Schlesien
Es bestand auch die Gefahr, dass Sachsen selbst Ansprüche auf Schlesien
erheben könnte - so kam Friedrich diesen Vorstellungen zuvor.
>>> weiter <<<
|
|
|
|
|


|
15.
Dezember
Thema
des Tages
Scheidung
Sie war bis in den Tod seine große
Liebe, die Kreolin Joséphine de Beauharnais aus Martinique.
>>> weiter <<<
|
|
|
|
|


Damals in Hannover
|
14.
Dezember
Thema
des Tages
'Der
Freischütz'
„Beim
großen Thema Integration reden wir ständig über Wertevermittlung,
schaffen sie aber bei uns selbst bereits nicht.“
>>> weiter <<<
|
|
|
|
|


Damals in Regensburg
|
13.
Dezember 2006
Thema
des Tages
Bilder
einer Ausstellung
Vorstellung der Entwürfe
aus dem Wettbewerb
>>> weiter <<<
|
|
|
|
|


Damals in Regensburg
|
13.
Dezember 2005
Thema
des Tages
Animositäten
Wie kommt's,
fragt der Beobachter der Szene.
Offensichtlich wurden Empfindlichkeiten der eigenen Seele entdeckt.
>>> weiter <<<
|
|
|
|
|


|
12.
Dezember 2005
Thema
des Tages
Proteste
Werner Krauß sei zwar kein Nazi, aber immer schon ein wütender Antisemit
gewesen.
>>> weiter <<<
|
|
|
|
|


|
11.
Dezember
Thema
des Tages
Maria
Koppenhöfer
Schon mit 24 Jahren wurde sie ans
Deutsche Theater Berlin und 1926 ans Preußische Staatstheater Berlin
verpflichtet.
>>> weiter <<<
|
|
|
|
|


|
10.
Dezember
Thema
des Tages
Kanzelparagraph
Erst durch das Dritte Strafrechtsänderungsgesetz vom
4. August 1953 wurde der Kanzelmissbrauch als strafrechtliches Vergehen
abgeschafft.
>>> weiter <<<
|
|
|
|
|


|
09.
Dezember
Thema
des Tages
Uraufführung 'Salome'
Eine der berühmtesten und auch eigenwilligsten
Sängerinnen der Rolle war Mitte des vorigen Jahrhunderts:
Ljuba Welitsch
>>> weiter <<<
|
|
|
|
|


|
08.
Dezember
Thema
des Tages
Ursula Grabley
Sich dann aber mit dem Reichspropagandaminister
anzulegen - in welcher Form auch immer - konnte zumindest die Karriere
behindern.
>>> weiter <<<
|
|
|
|
|


|
07.
Dezember
Thema
des Tages
Königreich Westfalen
Nach dem verlorenen Krieg gegen Russland und der Völkerschlacht bei
Leipzig zerfiel 1813 das Gebilde wieder, Jérôme musste Kassel verlassen. Der
Traum vom Königreich Westfalen war vorbei.
>>> weiter <<<
|
|
|
|
|


Damals am BE
|
06.
Dezember 2004
Thema
des Tages
'Ritter, Dene, Voss
Kinder, die sich aus
eigener Umklammerung und auch nicht aus der ihrer Vorfahren befreien
können.
>>> weiter <<<
|
|
|
|
|


|
05.
Dezember
Thema
des Tages
Schlacht bei Leuthen
Es spielten auch: Veit Harlan -
der Regisseur des Films 'Jud Süß' -
verheiratet mit Christina Söderbaum, vom Volksmund 'Reichwasserleiche'
genannt - und der später bekannte Regisseur
Wolfgang Staudte.
>>> weiter <<<
|
|
|
|
|


|
04.
Dezember
Thema
des Tages
Lage
des Reichs
Eigentlich sollte Russland ja in einem Blitzkrieg - wie dem im Westen
mit Frankreich - von wenigen Wochen überrannt werden.
Dies gelang nicht.
>>> weiter <<<
|
|
|
|
|


|
03.
Dezember
Thema
des Tages
Kaiserbrief
Der Brief wurde König Wilhelm I. von Preußen am 3. Dezember 1870 von Prinz Luitpold von Bayern
- dem späteren Prinzregenten - persönlich übergeben.
>>> weiter <<<
|
|
|
|
|


|
02.
Dezember
Thema
des Tages
Austerlitz
Einhundertfünfunddreißig Jahre später musste auch der 'GröFaZ erkennen', dass die Eroberung Englands weder
durch Luftangriffe, noch von kontinentalem Land durch Attacken von See
aus möglich war.
>>> weiter <<<
|
|
|
|
|


|
01.
Dezember
Thema
des Tages
Friedrich-Wilhelm
Dieser Geschäftszweig der Brandenburg-Afrikanischen Kompanie
wurde ausgebaut und auch Friedrich Wilhelm beteiligte sich am
Sklavenhandel.
>>> weiter <<<
|
|
|
|
|


|
30.
November
Thema
des Tages
Napoleon in LIS
Mit nur 1.500 Mann besetzten die Franzosen
die portugiesische Hauptstadt. Der portugiesische König hatte sich nach
Brasilien abgesetzt und der spanische plante nach Mexiko auszureisen.
>>> weiter <<<
|
|
|
|
|


|
29.
November
Thema
des Tages
Toleranzedikt
Das Land, entleert nach dem 30-jährigen Krieg, durch die Pest geschwächt,
brauchte dringend Fachleute, die neue Aktivitäten einleiten konnten.
>>> weiter <<<
|
|
|
|
|


|
28.
November
Thema
des Tages
Konferenz in THR
Später dann,
in der Konferenz von Jalta im Februar 1945, bekam Russland die Baltischen
Staaten, die Tschechoslowakei und die Balkanstaaten zugesprochen.
>>> weiter <<<
|
|
|
|
|


|
27.
November
Thema
des Tages
'KDF'
Es wurden jährlich
Themen vorgegeben, für deren Umsetzung - auch in finanzieller Hinsicht -
die Betriebe verantwortlich waren.
Nach positiver Bewertung erhielten die Betriebe eine Auszeichnung.
>>> weiter <<<
|
|
|
|
|


|
26.
November
Thema
des Tages
Napoleon vor Moskau
Einhundertdreißig Jahre später machte Hitler mit seinem 'Unternehmen
Barbarossa' die gleichen Fehler, erst ab 22. Juni 1941 in Sommerausrüstung
Russland zu überfallen, meinend, man könne das Land wie Polen oder
Frankreich mit einem 'Blitzkrieg' überrennen.
>>> weiter <<<
|
|
|
|
|


|
25.
November
Thema
des Tages
Francis Durbridge
Der WDR produzierte in den 60-er Jahren die Paul-Temple-Kriminalreihe
als Hörspiele. René Deltgen war der Sprecher der Titelrolle, Annemarie
Cordes war seine Frau Steve.
>>> weiter <<<
|
|
|
|
|


|
24.
November
Thema
des Tages
Lilly
Lehmann
Die Zeit war eine andere,
in der sie auftrat, der favorisierte Klang einer Sopranistin, ein
anderer als heute, so dass die vorhandenen Aufnahmen der Lilli Lehmann
das heutige Publikum zwangsläufig - abgesehen von den technischen
Mängeln - irritieren müssen.
>>> weiter <<<
|
|
|
|
|


|
23.
November
1745
Thema
des Tages
Schlacht bei Hennersdorf
Der Krieg zog sich hin und
erst im Juni 1745 gelang es Preußen bei Hohenfriedberg die Österreicher
zu schlagen.
>>> weiter <<<
|
|
|
|
|


|
Damals in Regensburg
22.
November 2005
Thema
des Tages
'Weltkulturerbe'
Immerhin zogen Anfang 2004
drei Parteien - Regierung der Stadt und grüne wie rote 'Opposition' - in
einem gemeinsamen Feldzug für die 'Stadthalle am Donaumarkt' durch
Versammlungssäle und warben für das Projekt, weil ja so viel Absagen auf
Anfragen von Veranstalter erteilt werden mussten, die nach Regensburg zu
Kongressen, Großveranstaltungen, Seminaren strömen wollten, denen keine
gemäßen Räumlichkeiten vorgeschlagen werden konnten.
Und dann die vielen Abiturfeiern, die der SPD so sehr am Herzen lagen.
>>> weiter <<<
|
|
|
|
|


|
Damals in Regensburg
21.
November 2004
Thema
des Tages
'Was
gestrichen ist,
kann nicht durchfallen'
Darüber hinaus lerne man
aber ein Ensemble kennen – wenn man so wolle – vertreten durch Striese,
durch Herrn Sterneck und Strieses Frau, die aber nicht auftrete.
>>> weiter <<<
|
|
|
|
|


|
Damals in Regensburg
20.
November 2004
Thema
des Tages
'RKK'
Wo ist die Kosten- /
Nutzenanalyse für diese Reichs-Kultur-Kammer?
Nichts ist bisher Stichhaltiges vorgelegt worden, warum und wofür das
Gebäude benötigt wird.
>>> weiter <<<
|
|
|
|
|


|
19.
November
Thema
des Tages
Konrad
Henlein
Die NSDAP half, die Strukturen aufzubauen.
Ein Teil der
Bevölkerung wollte sich mehr an Österreich als an Nazi-Deutschland orientieren.
>>> weiter <<<
|
|
|
|
|


|
18.
November
Thema
des Tages
Klaus
Mann
Die Frauenrollen waren mit Erika Mann
und Pamela Wedekind besetzt, die männlichen Rollen spielten Klaus Mann
und Gustaf Gründgens.
>>> weiter <<<
|
|
|
|
|


|
17.
November
Thema
des Tages
Udet
So gab man eine
Mitteilung heraus, Udet sei bei der Erprobung eines neuen Flugzeugtyps
um Leben gekommen.
>>> weiter <<<
|
|
|
|
|


|
16.
November
Thema
des Tages
Wie meinte ein
Oberbürgermeister einer mittleren Großstadt in Deutschland:
'Wenn
es einer Gemeinde finanziell schlechter geht, die Steuergelder nicht
mehr so fließen - wie bisher - dann muss bei den Theatern eben
eingespart werden. Und da fällt auch dann eine ganze Sparte weg oder das
Haus mit eigenem Ensemble wird geschlossen und auf Gastbetrieb
umgestellt.'
>>> weiter <<<
|
|
|
|
|


|
15.
November
Thema
des Tages
Gerhart Hauptmann
46 Stücke schrieb er und zeigte Menschen, sich selbst und ihrer Umwelt
ausgeliefert und damit scheiternd.
>>> weiter <<<
|
|
|
|
|


|
14.
November
Thema
des Tages
Unterrichtsverbot
Reichserziehungsminister Bernhard Rust ging davon aus, man müsse eine
neue arische Rasse an den Bildungseinrichtungen zu Wort kommen lassen,
es gehe darum, die Jugend zu Nationalsozialisten zu erziehen.
>>> weiter <<<
|
|
|
|
|


|
13.
November
Thema
des Tages
Progrome
Am 12. November 1938
hatte die Reichsregierung im Reichsgesetzblatt die
entsprechenden Verordnungen 'zum Schutz der deutschen Rasse' verkündet.
>>> weiter <<<
|
|
|
|
|


|
12.
November
Thema
des Tages
Sturmabteilung
Jetzt kamen sie mit den Freiheiten nicht klar und riefen nach starken
Männern, die ihnen die Richtung weisen sollten.
>>> weiter <<<
|
|
|
|
|


|
11.
November
Thema
des Tages
Einmarsch in
Vichy-Frankreich
Die französische Bevölkerung - bisher ruhig gehalten - opponierte nun guerillamäßig,
indem sie die Résistance im Untergrund nicht verhinderte.
>>> weiter <<<
|
|
|
|
|


|
10.
November
Thema
des Tages
Friedrich Schiller
Er erkannte die Mangelerscheinungen im Lande sehr bald und begann,
bei seinen schriftstellerischen Aktivitäten, das politische Manko
einzugliedern.
>>> weiter <<<
|
|
|
|
|


|
09.
November
Thema
des Tages
Georg
Elser
Gedenktafeln und Umbenennungen von Straßen und Plätzen unter
Verwendung seines Namens verweisen auf die mutige Tat.
>>> weiter <<<
|
|
|
|
|


|
09.
November 1943
Thema
des Tages
Rückblick
Diese zweite Front
besiegelte das Schicksal der Deutschen Wehrmacht, wenn auch noch die
dritte Front ab 6. Juni 1944 in der Normandie notwendig war, den Krieg
am 8. Mai 1945 zu beenden.
>>> weiter <<<
|
|
|
|
|


|
08.
November
Thema
des Tages
Emil
Fahrenkamp
In
Rhöndorf bei Bonn - Wohnsitz von Bundeskanzler Konrad Adenauer - schuf
er das Ulanendenkmal.
>>> weiter <<<
|
|
|
|
|


|
07.
November
Thema
des Tages
Ernst
Eduard vom Rath
Unmittelbar vor seinem Tod ernannte ihn Hitler zum Gesandtschaftsrat und
'der Führer' nahm auch an der Trauerfeier und dem Staatsbegräbnis am 17.
November 1938 in Düsseldorf teil.
>>> weiter <<<
|
|
|
|
|


|
06.
November
Thema
des Tages
Hans Hermann von Katte
Der blieb aber nur kurz
auf dem Preußischen Thron.
Er starb 1797 -
es folgte ihm Friedrich Wilhelm III.
>>> weiter <<<
|
|
|
|
|


|
05.
November
Thema
des Tages
Ist
das Kunst oder kann das weg?
Folgender Leserbrief wurde übermittelt.
Es wird empfohlen, sich vor der Lektüre zu setzen und
das Riechfläschchen bereitzuhalten.
>>> weiter <<<
|
|
|
|
|


|
04.
November
Thema
des Tages
Blandine Ebinger
1922 war sie in München bei der Uraufführung von Brechts
'Trommeln in der Nacht' und 1926 bei Brechts 'Baal' in
Berlin dabei.
>>> weiter <<<
|
|
|
|
|


|
03.
November
Thema
des Tages
Schlacht bei Torgau
Die Situation wendete sich grundsätzlich als Elisabeth I.
von Russland ihren Neffen Peter als Thronfolger vorsah, was sich aber
noch nicht direkt auswirkte.
>>> weiter <<<
|
|
|
|
|


|
02.
November
Thema
des Tages
Erstflug
Die H-4 Hercules hätte über 4.800 km in einer
Flughöhe von 6.300 m mit bis zu 750 Passagieren operieren können.
>>> weiter <<<
|
|
|
|
|


|
01.
November
Thema
des Tages
Schlacht bei Waren
Im Film von Wolfgang Liebeneiner aus dem Jahr 1957 spielte Dieter
Borsche König Friedrich Wilhelm III., Königin Luise war Ruth Leuwerik,
Bernhard Wicki war Zar Alexander I. und René Deltgen Kaiser Napoleon von
Frankreich.
>>> weiter <<<
|
|
|
|
|


|
31. Oktober
Thema
des Tages
Freispruch
Es dauerte von 1632 bis 1992, dass Rom nicht mehr umhin konnte, die
Überlegungen von Kopernikus, Kepler und Galilei anzuerkennen.
>>> weiter <<<
|
|
|
|
|


|
30. Oktober
Thema
des Tages
'Elektra'
Die Eysoldt, mit Edmund Reinhardt liiert, wurde als 'unmütterlichste
Gestalt der deutschen Bühne' bezeichnet, war noch in der Technik des
Spiels mit Pathos verhaftet.
>>> weiter <<<
|
|
|
|
|


|
29. Oktober
Thema
des Tages
'Der
Golem'
Architekt Hans Poelzig schuf die Bauten, Kamera lag in den Händen von
Karl Freund, die Musik komponierte Hans Landsberger.
>>> weiter <<<
|
|
|
|
|


|
28. Oktober
Thema
des Tages
Danton
Das Schauspiel wurde 1902 an der Freien Volksbühne in Berlin
uraufgeführt, hatte aber seinen eigentlichen Durchbruch erst 1916 in der
Regie von Max Reinhardt.
>>> weiter <<<
|
|
|
|
|


|
27. Oktober
Thema
des Tages
Wahlerfolg
Der Kulturkampf Bismarcks gegen das 'Zentrum' und die
katholische Kirche musste letztendlich scheitern.
>>> weiter <<<
|
|
|
|
|


|
26. Oktober
Thema
des Tages
Moltke
Diese
österreichischen Vorderlader hatten eine Reichweite von etwa 900 Metern.
>>> weiter <<<
|
|
|
|
|


|
25. Oktober
2016
Thema
des Tages
Regensburger Gespräch
Wo der Rubel hinrollt:
(Irr)wege der finanziellen
Förderung von Kunst und Kultur
In einer öffentlichen Diskussionsreihe widmen sich Mittelbayerische Zeitung
und Theater Regensburg verschiedenen Themen der Stadtgesellschaft, die im
Bezug zu Theater, Presse und Medien oder zu aktuellen Fragen der
Stadtpolitik stehen.
>>> weiter <<<
|
|
|
|
|


|
24. Oktober
Thema
des Tages
Ende
des 30-jährigen Krieges
1675 schlug Friedrich Wilhelm das schwedische Heer bei Fehrbellin und
zehn Jahre später erlaubte er Hugenotten ins Land zu kommen, da sie in
Frankreich als Protestanten verfolgt wurden.
>>> weiter <<<
|
|
|
|
|


|
23. Oktober
Thema
des Tages
Hendaye
Er habe telefonisch aus Spanien Mitteilung erhalten, dass alles sehr
glatt gegangen sei und wörtlich:
'Spanien ist uns danach sicher'.
>>> weiter <<<
|
|
|
|
|


|
23. Oktober
Thema
des Tages
Karl
V.
Bald darauf zog er sich von allen Ämtern zurück, setzte seinen Sohn als
Philipp II. zum Regenten ein und überließ die Kaiserwürde seinem Bruder
Ferdinand I..
>>> weiter <<<
|
|
|
|
|


|
22. Oktober
Thema
des Tages
Sarah
Bernhardt
Man warf Sarah Bernhardt seinerzeit vor, alles aus dem Verstand heraus zu
spielen, zu großer Leidenschaft in der Gestaltung der Rollen sei sie
nicht fähig gewesen.
>>> weiter <<<
|
|
|
|
|


|
Damals in Regensburg
21. Oktober 2014
Thema
des Tages
'Conti-Arena'
Wie viele Mitglieder hat eigentlich der Verein SV Jahn Regensburg in
toto und das bezogen auf die Zahl der Einwohner?
>>> weiter <<<
|
|
|
|
|


|
21. Oktober
Thema
des Tages
Sozialistengesetze
Kurz danach, am 2. Juni
1878, hatte Dr. Karl Eduard Nobiling mit einer Schrotflinte auf den
Kaiser geschossen, als der seine tägliche Ausfahrt ebenfalls 'Unter den
Linden' unternahm.
>>> weiter <<<
|
|
|
|
|


|
20. Oktober
Thema
des Tages
Widerstand
Die Angriffe Niemöllers gegen das NS-Regime und den Agitator Rosenberg
führten zur Verhaftung des Kirchemannes, allerdings dauerte diese nur
kurze Zeit.
>>> weiter <<<
|
|
|
|
|


|
19. Oktober
Thema
des Tages
Italienisch Somaliland
So überfiel Mussolini am 3. Oktober 1935 das afrikanische Kaiserreich
Abessinien, warf es am 9. Mai 1936 nieder, vereinigte es mit Italienisch
Somaliland und Eritrea zu Italienisch Somaliland.
>>> weiter <<<
|
|
|
|
|


|
19. Oktober
Thema
des Tages
Völkerschlacht
Diese europäischen Herrscher hatten sich formiert, Napoleon endgültig
von der Übernahme der totalen Herrschaft auf dem europäischen Kontinent
zu verdrängen.
>>> weiter <<<
|
|
|
|
|


|
18. Oktober
Thema
des Tages
Wilhelm I.
Der Kampf um Schleswig und Holstein wird entschieden, die Österreicher
zurückgedrängt. Der 3. Juli 1866 bringt die Entscheidung bei Königgrätz,
der deutsche Krieg geht zugunsten Preußens aus.
>>> weiter <<<
|
|
|
|
|


|
17. Oktober
Thema
des Tages
Meteorologisches Institut
Erweiterungsorganisation war das Königlich-Preußische Aeronautische
Observatorium, am 16. Oktober 1905 von Kaiser Wilhelm II. eingeweiht.
>>> weiter <<<
|
|
|
|
|


|
16. Oktober
Thema
des Tages
Fritz
Hippler
Nach dem Krieg wurde er
für zwei Jahre interniert, konnte aber aufgrund seiner Fachkompetenz in
der Filmbranche wieder Fuß fassen.
>>> weiter <<<
|
|
|
|
|


|
Damals in Regensburg
15. Oktober 2005
Thema
des Tages
'Heute
könnt' ich
was Närrisches tun'
Hält man hier Anny
Schlemm dagegen, so ist der Hörer vom ersten Moment an elektrisiert, sie
ist 'dran', egal welche Rolle sie singt, alles hat etwas
Unbeschreibliches, z.B. in Paganini ihr "Mein lieber Freund, ich halte
viel auf Etikette".
>>> weiter <<<
|
|
|
|
|


|
Damals in Regensburg
14. Oktober 2007
Thema
des Tages
RKK-Standorte
lar ist, die
Stadt will bis zum Februar 2008 – also noch vor der Kommunalwahl - Pläne
für die sechs Standorte der Bevölkerung vorlegen – und es darf gemutmaßt
werden:
Es geht darum:
Die Bevölkerung
soll durch
Begutachtung
alle Standorte
mit den
vorgelegten
Plänen und wohl
auch Modellen,
diese Standorte
selber als nicht
realisierbar
einschätzen und
reumütig
zurückkehren zur
Ausgangsposition:
“Na, so ned -
g'scheider war's
am Donaumarkt.“
>>> weiter <<<
|
|
|
|
|


|
13. Oktober
Thema
des Tages
Ju 52
Das
Besondere an der Konstruktion war der bereits 1921 von Junkers patentierte
Doppelflügel, der zwar einen erhöhten Luftwiderstand, aber eine
erhebliche Verbesserung der Langsamfugeigenschaften bot.
>>> weiter <<<
|
|
|
|
|


|
12. Oktober
Thema
des Tages
August
Horch
Nun aber ist er in die Betrugsaffäre um die Abgaswerte der Dieselmotoren
verstrickt.
>>> weiter <<<
|
|
|
|
|


|
11. Oktober
Thema
des Tages
Luftschiff
Ab 1930 wurde die Zeppelin-Fahrt trotz Wirtschaftskrise zu einem
guten Geschäft für die Betreiber, obwohl noch immer die großen
Meere mit Schiffen überwunden wurden.
>>> weiter <<<
|
|
|
|
|


|
10. Oktober
Thema
des Tages
Giuseppe Verdi
Wie würde sie sich
wundern, sähe die Bevölkerung von damals die Inszenierungskunststückchen
der heutigen Regisseure.
>>> weiter <<<
|
|
|
|
|


|
09. Oktober
Thema
des Tages
Horst
Wessel
Den Besuch in der Klinik nutzt Goebbels für einen Propaganda-Artikel im
'Angriff' am 21. Januar 1930.
>>> weiter <<<
|
|
|
|
|


|
08. Oktober
Thema
des Tages
'Der
kaukasische Kreidekreis'
Benno Besson verzichtete 1978 in Avignon auf brechtsche
Mahnungen, sondern zeigte ganz deutlich, wie viel Leichtigkeit
in dem Werk zu finden ist.
>>> weiter <<<
|
|
|
|
|


|
07. Oktober
Thema
des Tages
'Vor
dem Ruhestand'
Man transportierte die Gruppe ins Hauptquartier der britischen Armee in
Lüneburg.
>>> weiter <<<
|
|
|
|
|


|
06. Oktober
Thema
des Tages
Verhandlungen
Hatte Chamberlain doch von Hitler im Rahmen des Sudetenlandes gehört,
dass Deutschland keine weiteren territorialen Ansprüche geltend machen
werde.
>>> weiter <<<
|
|
|
|
|


|
05. Oktober
Thema
des Tages
Orpheus und Eurydike
Die orchesterbegleitenden Rezitative ermöglichen schnellen Übergang in
ariose Teile - Secco-Rezitativ und Dacapo-Arie traten in den
Hintergrund.
>>> weiter <<<
|
|
|
|
|


|
04. Oktober
Thema
des Tages
Walther von Brauchitsch
Im Krieg kann er sich
trotz seiner Kritik an den strategischen Entscheidungen Hitlers nicht
zur Opposition oder gar zum Widerstand aufraffen.
>>> weiter <<<
|
|
|
|
|


|
03. Oktober
Thema
des Tages
Die
Lage
Lange hatte sich der Reichskanzler gegen ein Auftreten vor dem Volk
gewehrt, meinte er doch, nicht genügend Positives bieten zu können.
>>> weiter <<<
|
|
|
|
|


|
02. Oktober
Thema
des Tages
Ghetto in Warschau
Dem Aufstand im
Ghetto folgte ein Jahr später am 2. Oktober 1944 der Warschauer
Aufstand der polnischen Heimatarmee, während dessen Fischer
verwundet wurde.
>>> weiter <<<
|
|
|
|
|


|
01. Oktober
Thema
des Tages
Aufruf
Fast ein Drittel der Panzer war allein schon bis zum September ausgefallen, 23
Prozent der Gesamtstärke war in Reparatur, wobei die im Reichsgebiet
durchgeführt wurde, somit die Panzer im Land hin- und hergefahren werden
mussten.
>>> weiter <<<
|
|
|
|
|




|
31.
Dezember
Thema
des Tages
Jahreswechsel 1941 / 1942
So hatte man sich auch die Niederringung des Bolschewismus in der
Sowjetunion vom 22. Juni 1941 beginnend vorgestellt.
>>> weiter <<<
|
|
|
|
|




|
Damals am
31.
Dezember 2008
Thema
des Tages
'Grassierende Entschuldigungsgeilheit'
Robert Blum - Abgeordneter in der Frankfurter Nationalversammlung - war von
Dresden nach Wien gekommen, beteiligte sich an dem Aufstand.
>>> weiter <<<
|
|
|
|
|



|
|
|
|
“Das kostet uns
richtig viel Geld.
Mit welchem Recht sagen wir, die Infrastruktur-
Einrichtung Theater ist wichtiger als die
Infrastruktur-Einrichtung Stadion?”,
fragte er rhetorisch in den Saal,
der mit großem Applaus antwortete."
Regensburger Wochenblatt am 16.11.2010 über eine
Aussage von Bürgermeister Wolbergs während einer
Podiumsdiskussion zum Neubau eines Fußballstadions
in Regensburg.
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Um 'Missverständnisse' zu
vermeiden:
Als Zeitungs- / Theater-Abonnent und Abnehmer
von voll bezahlten Eintrittskarten aus dem freien Verkauf
verstehe ich diese Besprechungen und Kommentare nicht als Kritik um der
Kritik willen, sondern als Hinweis auf - nach meiner Auffassung - Geglücktes
oder Misslungenes.
Neben Sachaussagen enthalten diese Texte
auch Überspitztes und Satire.
Hierfür nehme ich den Kunstvorbehalt
nach Artikel 5, Grundgesetz,
in Anspruch.
Dieter Hansing |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|