Berlin, Schaubühne am Lehniner Platz

  

    Repertoirevorstellung 12.05.2009

    Henrik Ibsen
  'John Gabriel Borkmann'

  'Ja mei, a kracherter Bayer'
 

 

 
 

Optimal sehen Sie diese Seite mit einer Auflösung von 1024 x 768 Pixel !

 
 


Announcement der Schaubühne am Lehninerplatz


John Gabriel Borkmann

von Henrik Ibsen | Regie: Thomas Ostermeier

Deutsch von Marius von Mayenburg nach der Übersetzung von Sigurd Ibsen

In Koproduktion mit dem europäischen Theaternetzwerk PROSPERO, dem Théâtre National de Bretagne und den Ruhrfestspielen Recklinghausen, mit Unterstützung des Kulturprogramms der Europäischen Union.

Seit der Bankier John Gabriel Borkmann aus dem Gefängnis entlassen wurde, hat er sein Zimmer im ersten Stock nicht mehr verlassen. Nur nachts schleicht er manchmal die Treppe hinunter, aber spätestens an der Haustür hält er inne und kehrt in seinen selbstgewählten Kerker zurück. Dort geht er ruhelos auf und ab und schmiedet Pläne für die Rückkehr in die Gesellschaft. Im Erdgeschoss lebt seine Frau Gunhild, die ihn hasst. Mit gewagten Transaktionen hatte Borkmann vor Jahren seine Bank in den Ruin getrieben und dabei zusammen mit dem Geld der Kunden auch sein gesamtes Vermögen verloren. Dass er dafür ins Gefängnis musste, macht die Situation noch erniedrigender für Gunhild: Sie muss im Haus ihrer Zwillingsschwester Ella Rentheim leben. Deren Geld hat Borkmann bei seinen Spekulationen nie angetastet, sie ist seine eigentliche Liebe, die er aber aus karrieristischen Erwägungen nicht geheiratet hat: Sein Freund Hinkel, dem er die Ernennung zum Bankchef verdankte, hatte damals als Gegenleistung von ihm verlangt, auf Ella zu verzichten. Jetzt ist Ella schwer erkrankt und wird bald sterben. Zwischen ihr und ihrer Schwester entspinnt sich ein Kampf um Erhard, Borkmanns Sohn, den Ella in der Zeit nach dem Bankrott großgezogen hat. Er soll mit ihr in die Stadt kommen, um ihr vor ihrem Tod beizustehen. Gunhild hat aber andere Pläne mit ihrem Sohn: Sie will, dass er den Namen Borkmann mit einer eigenen glänzenden Karriere vom kriminellen Makel des Vaters reinwäscht. Und auch John Gabriel Borkmann hat ein Projekt mit seinem Sohn: Zusammen mit ihm will er die Wirtschaft des Landes aufmischen und wieder an die Spitze des ökonomischen Machtzirkels zurückkehren. Erhard selbst ist noch Student und gerade erst dabei, seine ersten eigenständigen Schritte im Leben zu machen. Die Ansprüche, die von allen Seiten an ihn gestellt werden, drohen ihn zu überfordern. Als Ella eines Nachts auftaucht, um den Konflikt mit ihrer Schwester auszutragen und von Erhard eine Entscheidung fordert, verlässt Borkmann zum ersten Mal sein Zimmer, um sich in den Kampf um seinen Sohn einzumischen.

Ibsens 1896 geschriebenes Stück ist das Porträt eines Machtmenschen, der fasziniert ist von der gestalterischen Kraft des Geldes. Die Aussicht auf eigenen Gewinn ist für ihn sekundär, er denkt im großen Stil und hat den Fortschritt der ganzen Menschheit im Blick. Dass er dabei über Leichen geht und auch die eigene Liebe opfert, nimmt er in Kauf. Im Geld verehrt er eine Naturgewalt, die über den von Menschen gemachten Gesetzen steht. Ibsen beschreibt in seinem Stück aber nicht nur den kometenhaften Aufstieg und Sturz dieses Mannes, sondern auch den Krater, den der Einschlag des Kometen hinterlässt: Ausgebrannte Biografien, menschliche Verheerungen - und eine verzweifelte Hoffnung: dass mit der nächsten Generation alles gut wird.

Regie  Thomas Ostermeier

Bühne  Jan Pappelbaum

Kostüme  Nina Wetzel

Musik  Nils Ostendorf

Dramaturgie  Marius von Mayenburg

Licht  Erich Schneider
 

Besetzung      
Fanny Wilton Cathlen Gawlich    
Ella Rentheim  Angela Winkler    
Erhard  Sebastian Schwarz    
Wilhelm Foldal  Felix Römer    
Frida Elzmarieke De Vos    
John Gabriel Borkmann Josef Bierbichler    
Gunhild Kirsten Dene    
       

 

 

Im ausgehenden 19. Jahrhundert werden Kritik und Kommentare zu den ökonomischen und politischen Verhältnissen im Frühkapitalismus in den nordischen Ländern deutlicher.
Während in Dänemark im Naturalismus die existentiellen Fragen behandelt werden, hebt Strindberg und Ibsen auf die Verhältnisse in Kultur, Bürokratie und Militär ab. Besonders Strindberg forderte Veränderungen im sozialen und politischen Bereich - die Frage nach den Rechten der Frauen blieb gerade bei ihm in Form von Frauenhass behandelt, da er sie als destruktive Kraft ansieht. Seine Parodie auf Ibsens 'Nora' macht dies deutlich.

Ibsen wendet sich mit seinen Dramen 'Stützen der Gesellschaft', 'Nora' und 'Gespenster' gegen die Konventionen und Heucheleien seiner Zeit, später dann stellt er mit 'Ein Volksfeind' und 'Die Wildente' heraus, dass der Mensch sich charakterlich nicht verändern kann

Das Schauspiel in vier Akten 'John Gabriel Borkman' entsteht 1895-96 und wird am 10.1.1897 in Helsinki parallel hierzu am schwedischen National Theater uraufgeführt.

Mit Ibsen verbindet sich der aufkommende Naturalismus im deutschen Theater. Die Berliner sahen seinen 'Kronprätendenten', der bereits 1876 in Meiningen vom Herzog aufgeführt wurde.
1877 folgte 'Stützen der Gesellschaft', das die Berliner als ein fesselndes, gut gebautes Theaterstück ansahen, jedoch nicht den weltanschaulichen Vorstoß erkannten. Die folgende 'Nora' wurde abgelehnt und es wurde wechselnd der von Laube in Wien und Maurice in Hamburg durchgesetzte begütigende Schluss beim Anblick der schlafenden Kinder gespielt: "Oh, ich versündige mich gegen  mich selbst , aber ich kann sie nicht verlassen."

Ibsens 'Gespenster' wurden im Heimatland des Dichters nicht gewagt. Erst 1890 kam Bergen mit dem Stück heraus. 1886 wagte der Herzog von Meiningen eine Aufführung vor geladenen Künstlern und Wissenschaftlern, die in Berlin wiederholt werden sollte, aber von der Polizei mit einem Aufführungsverbot belegt wurde.
Am 9. Januar 1887 gab es dann doch eine einmalige Matinee, die von den ausgewählten Zuschauern im Beisein Ibsens bejubelt wurde.
Die Kritik in der Vossischen Zeitung war in höchsten Tönen positiv, jedoch erwirkten die eingehenden Lesebriefe eine Änderung der Meinung des Herausgebers, der die Kritik von Paul Schlenthner kritisierte und bekanntgab, man könne sich trotz des sensationellen Theaterereignisses der Meinung nicht anschließen. Man könne auf dem Theater soziale und ethische Probleme nicht ansprechen, dies sei Verirrung der Kunst, die doch nur den Zweck habe Genuss, Freude und Erhebung zu verbreiten, nicht aber Entsetzen, auch wenn Ibsen ihnen Gestalt gäbe.

 


Düsseldorfer Tageblatt
28. Juni 1925

Als aber Kortner als Gast kam, wurde John Gabriel Borkman mit ihzm in der Titelrolle und Louise Dumont als Ella Rentheim gegeben. Kortner spielte mit knappen expressiven Akzenten. Louise Dumont jedoch, die ihre Gestalt als ethisch Fordernde anlegt, wurde von Kornter unwillkürlich mitgerissen:
Es war, als seien im Zusammenspiel mit Fritz Kortner lang gestaute schauspielerischen Kräfte freigeworden, die nun stürmisch zu allen Höhen strebten. Das war keine schwindelnde Übersteigerung der Fähigkeiten, die auch in kleinen Geistern in seltenen Augenblicken der Inspiration gelingt; das war vielmehr die kongeniale Kunst, sicher beherrscht,
wie die des Partners nicht allein vom großen Vorbild befeuert,
sondern selbst stärkste künstlerische Initiative ergreifend.

John Gabriel Borkman: Fritz Kortner
Gunhild Borkman: Emmy Frank
Erhart Borkman: Adolf Jeß
Ella Rentheim: Louise Dumont
Fanny Wilton: Hanna Huth
Vilhelm Foldal: Oskar Groß
Frida Foldal: Inger Linden
 

 

 


to top
 

 
Kortner spielte nicht nur den Borkmann, sondern inszenierte das Stück 1964 am Burgtheater, wobei er die Figuren sich selber überließ, so dass sie aneinander vorbei monologisierten.

Der große Schauspieler war in der Probenarbeit unersättlich. Wie Felsenstein kam er über die normalen Probenzeiten von vier bis sechs Wochen weit hinaus.
Für 'John Gabriel Borkmann' brauchte er am Burgtheater drei Monate und die hielt er für entschieden zu kurz.
 

   Besetzung
 
   John Gabriel Borkman: Ewald Balser
   Gunhild Borkman: Alma Seidler
   Erhart Borkman: Knut Koch
   Ella Rentheim: Paula Wessely
   Fanny Wilton: Sonja Sutter / Angelika Hauff
   Vilhelm Foldal: Anton Reimer
   Frida Foldal: Helma Gautier / Erika Pluhar

 

Kortner war nicht zimperlich, auch nicht mit den 'Spielgöttern' der Burg, forderte sie und brachte sie, trotz ihrer Meriten, zu dem, was er unter engagiertem, figurbezogenem Spiel erwartete.
Als er bei der Borkmann-Inszenierung gegenüber Alma Seidler zu ruppig wurde, drohte die Bühnentechnik Streik und Burgtheaterdirektor Haeussermann musste sich einschalten.


KORTNER. "[...]  Als Regisseur war er gefürchtet. Bei Proben quälte, drangsalierte und beschimpfte er die Schauspieler aufs ordinärste. So sollte er einmal zu LISELOTTE PULVER gesagt haben: „Pulver, Sie Arschloch warum machen Sie das nicht so und so...!“ Worauf die Pulver geantwortet hätte: „Herr Kortner zum meinem Arschloch können sie ruhig du sagen!“
Eine schlagfertige Antwort und sehr mutig. Wer weiß was ihm sonst noch eingefallen wäre.

Einmal war sein Verhalten einem Schauspieler zu viel, es war Burgschauspieler MANFRED INGER. Er war wie Kortner Jude und musste vor HITLER in die Emigration flüchten. Er trat nach einem Ausbruch Kortners vor an die Rampe und sagte:“ Herr Kortner ich habe Hitler nicht überlebt, um unter Ihnen zu Grunde zu gehen!“ Und verließ die Probe.

Das war im Burgtheater. Kortner probte „John Gabriel Borkman“. Mit BALSER, WESSELY, SEIDLER, SUTTER. Alles fürchtete sich vor ihm. [...]"

http://www.herwig-lenau.at - Begegnung_mit_KORTNER
 

 

to top
 

 


DER SPIEGEL 52/1985 vom 23.12.1985, Seite 153b-154a

THEATER

Schwarze Solidarität

Nachdem der Schauspieler Sepp Bierbichler das Stück "Gust" im Münchner Residenztheater mit Protesten gegen die Apartheid unterbrach, kämpft die CSU gegen Politik im Theater.
 

 

to top
 

 
Ibsen sieht die Entwicklung seiner norwegischen Heimat von Agrar- zu Industriebetrieben. Das Leben wird hektischer, die Menschen müssen sich dem Tempo anpassen.
Der Spiegel, der dieser Zeit vorgehalten wird, ist nicht schmeichelhaft: Geldgier, Spekulantentum, Raffsucht der Bankiers und Geschäftsleute, Streitereien um Erbe, Prozesse, leichtfertige Frauen in aller Schärfe wird die Menschheit im Taumel der Industrialisierung, der Entgottung und des Materialismus geschildert.
Sein vorletztes Werk, der Borkmann, ist so aktuell wie auf andere Weise sein übriges Œuvre, beispielhaft 'Der Volksfeind' mit seiner Anklage wegen Umweltverschmutzung.

Werden aber 'Nora' oder 'Hedda Gabler' verheutigt, dann wird die Problematik der Frau im 19. Jahrhundert nicht adäquat behandelt.

Pleiten erlebt Ibsen selber, der Vater macht als Kaufmann Bankrott, die Familie zieht in ein kleines Haus in der Vorstadt um, er selbst muss 1862 als Theaterleiter in Christiania aufgeben.

Mit örtlicher Distanz zu seiner Heimat, zunächst aus Italien, dann aus Deutschland, betrachtet er die Gesellschaft und formt Verfehlungen seiner Figuren als Teil naturalistischer Gesellschaftsdramen: 'Nora', 'Gespenster', 'Die Wildente' und als Alterswerk 'der Borkmann'.
 


to top
 

 
John Gabriel Borkmann kämpft mit der Vergangenheit, seinem geschäftlichen Bankrott - eine Erfahrung, die Ibsen in seiner Jugend mit dem väterlichen Betrieb miterlebte - seiner Zeit im Gefängnis und den menschlichen Problemen, die er seiner Umwelt bereitete.

Zwei Frauen wurden von Borkmann ruiniert, Zwillingsschwestern, die nun als Alternde auf ihn treffen, deren eine er wegen ihres Geldes heiratete, benutzte und ihr Vermögen 'verzockte' und die andere, deren Liebe er verriet. Borkmann trat sie an einen Geschäftsfreund ab, der ihn zum Bankdirektor machten und die finanziellen Machenschaften deckte - Ella verweigerte sich aber dem 'deal' und machte alles öffentlich.
War nun diese 'Weibergeschichte der Grund für seinen Ruin?


Borkmann kann es nicht fassen, will es nicht wahrhaben, er sinniert noch immer über die
 Möglichkeiten des Kapitals als ihn der Tod ganz leise mitnimmt.
 


to top
 

 
Die Schaubühne zitiert den Deutschlandfunk vom 11. Dezember 2008 mit:
 

"Die düstere Meditation, die Ostermeier hier mit seiner präzisen, nüchternen Regie, mit seinem brillanten Ensemble auf die Bühne bringt, verzichtet erfreulicherweise auf Querverweise zur aktuellen Finanzkrise."
 

Offensichtlich haben der Sender und der Regisseur nicht mitbekommen, was sich im Spätsommer 2008 in München bei der Bayerischen Landesbank abspielte.


BayernLB
Faltlhauser war früh alarmiert
Der ehemalige Finanzminister Kurt Faltlhauser meldet sich in der BayernLB-Affäre zu Wort: Er habe die Risiko-Anlagen schon im August 2007 für "dringend erklärungsbedürftig" gehalten.
Von Klaus Ott



Der Verwaltungsrat der Bayerischen Landesbank
Donnerstag, 8. Mai 2008. Von Uli Wittmann

Die Bayerische Landesbank (BayernLB) und ihr Verwaltungsrat, dem auch Hans Schaidinger angehört, kommen aus den negativen Schlagzeilen nicht heraus. Die Pressemitteilung vom 7. Mai liest sich auf den ersten Blick erfreulich. „ BayernLB operativ gut gestartet“, heißt es da. Doch nur drei Zeilen weiter gesteht die Bank des Freistaates ein: „Wertkorrekturen drücken Ergebnis vor Steuern auf Minus 770 Millionen Euro“. Zum Vergleich: 2007 standen 64 Millionen Euro Gewinn im ersten Quartalsbericht der BayernLB. Bei dem Verlust von 770 Millionen Euro handelt sich nicht um ein Jahresergebnis, sondern um das erste Quartal 2008. Das Minus ist ein Ergebnis der Immobilienkrise in den USA. Dort war und ist auch die Bayerische Landesbank engagiert. Die Steuerzahler werden dieses Missmanagement bezahlen müssen. Der handelnden Vorstand wird – trotz des Verlustes von 770 Millionen Euro – im Amt bleiben. Im Gegensatz zu Banken – die Aktiengesellschaften sind – braucht der Vorstand der BayernLB keine Hauptversammlung zu fürchten. Berufen werden die Vorstandsmitglieder nämlich vom Verwaltungsrat.


Verwaltungsrat versagt als Kontrollorgan
Dieses Organ der BayernLB hat unter anderem die Aufgabe, die Richtlinien der Geschäftspolitik der Bank zu beschließen und die Arbeit des Vorstandes zu überwachen. So steht es zumindest im Bayerischen Landesbank Gesetz. Zumindest einen Verlust von 1,9 Milliarden Euro räumte der CSU Chef und BayernLB Verwaltungsrat Erwin Huber mittlerweile ein. Offensichtlich hat der Verwaltungsrat als Kontrollorgan versagt und mit ihm seine Mitglieder. Wenn die Verwaltungsräte verantwortungsvoll die Richtlinien der Geschäftspolitik der Bank beschließen, hätten sie ein Engagement auf dem hoch spekulativen US-Immobilienmarkt ablehnen müssen. Jetzt die Unwissenden zu mimen und öffentlich abzutauchen, ist ein bedauerliches Schauspiel.

Ein weiteres Kompetenzfeld des Verwaltungsrates ist es, den Umfang der Kredithöhe festzulegen. Ohne Kenntnisnahme oder Zustimmung durch dieses Gremium geht nichts. Auch hier hielt sich der Verwaltungsrat der BayernLB vornehm zurück. Wer nichts weiß, macht keine Fehler. Dabei steht doch auf Seite 6 der „Corporate Governance-Grundsätze“ der BaynernLB: „Die ausreichende Informationsversorgung des Verwaltungsrats ist gemeinsame

Aufgabe von Vorstand und Verwaltungsrat.“

Allzu ernst scheint man diese hehren Grundsätze nicht genommen zu haben.
Überall sind Unwissende.

http://www.regensburg-digital.de/politik/gut-dotiertes-unwissen-die-bayernlb-und-verwaltungsrat-hans-schaidinger/



08.05.2008 19:51 Uhr

Sparkassenpräsident informierte rechtzeitig
"Alle Zahlen zeigen nach unten"
Sparkassenpräsident Naser hat Ministerpräsident Beckstein schon im Oktober 2007 auf die Krise hingewiesen. In einer Fußnote schrieb er, die Landesbank müsse "im schlimmsten Fall bis zu 15 Milliarden Euro Risikopositionen auf die eigenen Bücher nehmen".
Von Klaus Ott



BayernLB
Faltlhausers Warnungen
Für Ministerpräsident Beckstein und CSU-Chef Huber wird es eng.
Ex-Finanzminister Faltlhauser hat bereits im Sommer 2007 den Landtag
über die Risiken zu den US-Hypothekengeschäften informiert.
Eine Wortmeldung, die das Führungsduo nun in Erklärungsnot bringen.
Von Klaus Ott

 

Die Defizite wurden immer größer, niemand hat dann natürlich etwas gewusst und der Nebel, der von den Verwaltungsratsmitgliedern der BayernLB erzeugt wurde, um zu verschleiern, findet seine Entsprechung im Trockeneis, das Regisseur Ostermeier für das Einnebeln der Bühne und der ersten Reihe im Zuschauerraum verwendet.

Dass Josef Bierbichler auch noch mit einem unverfälschten bayerischen Akzent seine Texte vorträgt, lässt Parallelen zum damaligen bayerischen Finanzminister Erwin Huber und den ihn umgebenen 'Bänkern', Verwaltungs- bzw. Aufsichtsratsmitgliedern deutlich werden.

Obwohl Herr Bierbichler nun schon einige Tage auf deutschsprachigen Bühnen tätig ist, fiel im offensichtlich noch nicht ein - und Regisseur Thomas Ostermeier lässt ihn gewähren - sich einer Sprache, deutlicher 'nach der Schrift' zu bedienen. Er erinnert immer an sein
"Am Blutwursttag müssen wir alle
  zusammenarbeiten"

als Wirt vom 'Schwarzer Hirsch' in Utzbach in Bernhard's 'Theatermacher'.

So nörgelt, nölt, raunzt er Borkmanns Rollen-Text, dass sich der kritische Beobachter zu Alexander Golling in den 'Komödienstadl' versetzt sieht.
Der Erfolg:
das Publikum amüsiert sich, kichert und der Abend spielt durch Herrn Bierbichler am Stück und seiner Aussage vorbei.
Der schmale Grat zwischen Groteske und Klamotte wird überschritten.

Hinzu kommt, dass man schon im vorderen Teil des Zuschauerraumes durch Herrn Bierbichler's Geschnuschel kaum etwas versteht und allein im Bereich der sechsten Reihe, links, vier Herrschaften während der Vorstellung das Weite suchten.

Eine Unglaublichkeit, sondergleichen.
Aber was interessiert das die Leitung der Schaubühne.

Herrn Bierbichler's Darstellung des Borkmann'schen Aufstiegs mit der Übernahme der Macht und der Resignation nach den Misserfolgen bis zum endgültigen persönlichen Ruin könnte weitgehend als rollendeckend angesehen werden.

Nicht straff in Stand und Gang kommt er daher, sondern er schlurft durch den Raum, als zöge er die, nach den Jahren, ihn bindenden Spinnweben hinter sich her?
 
Niemals schafft der den Wiederaufstieg, so sehr er sich das auch einbildet. Seine Kraft hat er in der Zeit im Gefängnis und in seinem selbstgewählten Exil verloren.
Wenn die Figur so angelegt sein sollte, dass er seiner eigenen Lebenslüge aufsitzt, dann stimmt es.

Auch überzeugte es, spielte das Stück heute in südlichen oder süd-östlichen - sprich Ober- / Niederbayern - also in jedem Fall - in 'Seehofer-Landen'.

Ist dem nicht so, war das nicht die Intention des Regisseurs, dann ist der John Gabriel Borkmann mit dem permanent 'boarisch grantelnden' Josef Bierbichler falsch besetzt.

Ich kann nicht ein Stück in den Spielplan nehmen - auch nicht die Schaubühne, auch wenn ich einen Star als Zugnummer beschäftigen möchte - wenn ich die Rolle nicht entsprechend dem geforderten Typ mit der notwendigen Sprechweise besetzen kann.
Wenn dies doch geschieht, dann unterscheidet sich dieses Theater der Hauptstadt nicht von einem Provinztheater im tiefsten Süden Deutschlands.

Dass ein/e heutige/r Darsteller/in sich sehr wohl eines gepflegten Hochdeutsch bedienen kann, zeigt Brigitte Hobmeier, heute an den Münchner Kammerspielen, die bei Stückl den Spiegelberg in der sehr 'bruderschaftlich' angelegten Produktion 'Die Räuber' spielte und sich als geborene Münchnerin sprachlich wohl kaum von den 'Standl-Weibern' am Viktualienmarkt unterscheiden würde.
So ähnlich jedenfalls ihre eigene Aussage in einem BR-alpha-Gespräch.


to top
 

 
Die Damen - vornehmlich die Gunhild von Kirsten Dene, kraftvoll aufbrausend aus ihrem Gekränktsein, verhauchend beim Verlust des Sohnes - leidend unter der von Borkmann verursachten Gesamtsituation.

Ihr Wohnzimmer mit Nachkriegs-Musterring-Möbeln, Sessel, Couch, Couchtisch, Leselampe.
Den Borkmann, sie "will ihn nie, nie wiedersehen" nachdem er aus dem Gefängnis zurückkehrte.  Acht Jahre lief Borkmann im oberen Saal auf und ab. Gunhild lebte unten und will sich nun Genugtuung "für mein ganzes verpfuschtes Leben" verschaffen, sie hat jemanden, der "alles reinwaschen wird, was der Chef der Bank in den Dreck gezogen hat", Erhard "mein wunderbarer Sohn" er wird alles wieder herstellen, was nur wieder herzustellen ist.

In der schweren Zeit nahm Ella den Sohn aus der Ehe von John Gabriel und Gunhild, bis er fast erwachsen war, zu sich, denn er war nach ihrer Meinung etwas schwächlich als Kind und "an der Westküste" sei das Klima milder.

Bereits hier zeigt sich die Fragwürdigkeit dieser Inszenierung, denn welche Westküste ist gemeint, wenn Herr Bierbichler als Borkmann unverkennbar bairisch spricht?
Meint Ella die Westküste des Chiemsees oder des Starnberger Sees oder hat es den Bayern Bierbichler nach Norwegen verschlagen und der beutet dort an den Fjorden bei Sandwike ("genau kenn' ich die Bucht") Erzgruben aus?

Für wie doof hält man das Publikum?

Man hört den Dramaturgen wispern: 'Das ist doch irrelevant!'
Nicht wahr, Herr von Mayenburg!

Gunhild und Ella hören den 'Wolf Borkmann' oben auf und ab gehen, der gelegentlich Besuch von einem Wilhelm Foldal bekommt, dessen Tochter Frida er Klavierunterricht zahlt, damit sie ihm ab und zu in seiner selbstgewählten Einsamkeit vorspielt.

Gunhild will den Anfang zu einer Versöhnung mit ihm ihrem Mann nicht machen.
Sie glaubt an die Mission, die ihr Sohn Erhard zur Erlangung ihrer Genugtuung durchführen wird, sie von den Demütigungen die John Gabriel ihr zugefügt hat, reinzuwaschen.
Sie, wie auch Ella, ihre Zwillingsschwester, erheben Anspruch auf Erhard Borkmann. Ella will, um ihr Vermögen und ihren Namen vor ihrem baldigen Tod zu retten, ihn für sich gewinnen. Er soll wie sie Renting heißen und den Namen Borkmann ablegen.

Der Kampf um Erhard entbrennt.

Er soll sich selbst entscheiden zwischen der Mutter und der Tante, die das Leben von Gunhild und Borkmann aufgrund ihrer Wohlhabenheit ermöglicht.

"Tante, Tante!" - Erhard, ein vom Darsteller her ein 'gut-durch-den-Winter-gekommener Mittdreißiger - Sebastian Schwarz - stürmt herein , "Du bist so groß geworden", jubelt Tante Ella.
Mit Erhard kam Fanny Wilton - Cathlen Gawlich - eine modisch gekleidete junge, selbstbewusste Frau, wie diese 'Blondirnen' nun einmal sind, die es so ausdrückt wie es auch seine Richtigkeit hat, Erhard kam mit ihr. Natürlich will er nicht mit ihr zu der abendlichen Einladung gehen und stattdessen lieber bei Mutter und Tante bleiben. Mit größtem Verständnis kann Fanny in seinem Namen das Erscheinen bei den Gastgebern absagen und rät: "also schön daheim bleiben bei Mama und Tante und Tee trinken."

Als Gunhild Sohn Erhard an die von ihr ausgedachte Mission der Restauration des Namens Borkmann erinnert, begehrt Erhard auf, sie solle ihn in Ruhe lassen "ich bin kein Missionar" - oben spielt Frida den Totentanz am Klavier. Tante Ella offenbart, sie wolle im Haus bleiben, da sie ärztliche Betreuung benötige.

Gunhild ist der Meinung, Erhard solle sich lieber für Fanny entscheiden als für Tante Ella, diese gibt zurück "lieber für sie als du!"

Szenenwechsel - Drehbühne fährt und zeigt das Arbeitszimmer Borkmanns, Frida - Elzemarieke de Voß - spielt auf einem elektronischen Tasteninstrument (1896 mit Sicherheit noch nicht auf dem markt), Borkmann fabuliert über das Singen des Erzes, wenn es aus dem Fels gehauen wird.
Frida muss gehen, sie habe bei einer Einladung zum Tanz aufzuspielen. Borkmann erfährt, dass es ausgerechnet bei Rechtsanwalt Hinkel ist, dem Widersacher. Er versteht es nicht, dass bei dem noch jemand Gast sein kann.

Es kommt Wilhelm Foldal, ein ehemals mitarbeitender Sachbearbeiter, ein kleiner Schreiber, ein Wicht, von Felix Römer auf den Punkt dargestellt.
Borkmann spricht darüber, dass 'sie' alle kommen müssen, um ihn wiederzuholen, er fühle sich wie Napoleon, "den man in der ersten Schlacht ins Knie geschossen hat", das erinnere an ihn, an "die ganzen Bodenschätze, die ich erschlossen hätte, massenhaft neue Bergwerke, Steinbrüche, Wasser- und Schifffahrtswege in die ganze Welt", aber er müsse in dem kahlen Zimmer auf und ab gehen, zuschauen wie sie ihm alles wegschnappen "Stück für Stück". Der da drüben, der das infamste Verbrechen begangen hätte, "das man begehen kann", nämlich, wenn man als Freund das Vertrauen eines Freundes missbraucht. Nicht Raub oder Mord oder Diebstahl oder der Meineid seien die Kapitalverbrechen, die begehe man ja nur gegenüber Leuten, die man nicht kenne.

(Alle die Geld auf dem Konto hatten, hätten alles wiederbekommen "bis auf den letzten Pfennig" - im Original-Reclam-Text, verkauft in der Schaubühne am Abend der Vorstellung heißt es: "auf Heller und Pfennig" - also spielt diese Inszenierung nicht in Norwegen, denn dann hätte es 'Øre' heißen müssen, seit 1875 ist dort die Krone als Währung, sondern vor der Euro-Wende in Bayern.)

Nun eröffnet Borkmann dem Wilhelm Foldal den Grund für die ganze Affäre - es war eine Weibergeschichte.
Zu allem gehe heute Abend sein Sohn Erhard zu den Hinkels, und wahrscheinlich stecke er mit denen unter einer Decke und Erhard gebe dem Hinkel recht, dass dieser ihn, Vater Borkmann, verraten habe.

Das Ganze hänge mit der Erziehung des Sohnes zusammen, die zuerst habe ihn seine Tante "wie er fünf oder sechs war" erzogen und  "h e r n a c h" seine Mutter.
('hernach', mundartlich im süddeutschen Sprachgebrauch.)

Beide, Mutter und Tante hätten den Sohn gegen ihn aufgehetzt.

Dabei gäbe es Frauen, die was taugen, aber was nutze es denn, wenn man diese Frauen nicht kenne. (Gelächter im Publikum)
Und wenn er wieder an der Macht, könne er ihm, Wilhelm Foldal, helfen, was dieser kommentiert, das könne ja noch dauern.
Darauf zeigt Borkmann ihm die Tür: "Wilhelm, ich habe keine Verwendung mehr für dich."
Er, Foldal, habe an Borkmann geglaubt, solange Borkmann an ihn, Foldal den Dichter, geglaubt habe. Also habe man sich gegenseitig und sich selbst betrogen.

Aber sei das nicht der Sinn einer Freundschaft, den Selbstbetrug des anderen Menschen aufrechtzuerhalten?
 
 


to top
 

 
Große Sprechpause, voller Spannung.
Ella sucht Borkmann oben im Saal auf, sie erinnert ihn an die frühere Zeit mit ihm, an ihre Locken, mit denen er so gern gespielt habe.
Nun stünden sie vor vergeudeten Zeiten.
Schließlich hätte sie sich nicht für Hinkel entschieden, was ihn hätte retten können.
Aber immerhin habe sie bei der Zwangsauflösung Haus und Hof gerettet, um ihm und Gunhild und Erhard ein Leben zu ermöglichen. Das aber sei nur möglich gewesen, weil er ihr die Mittel dafür gelassen habe, weil er ihre Gelder nicht mit in den Konkurs gezogen habe.
Das 'Warum' für dieses Verhalten könne er nach zwei Jahrzehnten kaum mehr rekonstruieren. Er habe sich in einem Ballon gesehen, um über fremde Länder und Meere zu fliegen. Er wollte auf dieser Reise aber sie als das Kostbarste nicht an Bord haben.
Hella hält ihm vor, dass er sie an Hinkel verschachert habe, um den Posten im Vorstand bei der Bank zu bekommen.
Was er mit den fremden Gelder und Obligationen gemacht habe, interessiere sie nicht, er habe die Liebe in ihr abgetötet. Er habe sie zu Gunsten seiner Karriere geopfert.
Als Mann habe er so handeln müssen, zur Not könne man die eine Frau durch eine andere ersetzen.
Er wollte alle Macht, um für andere Wohlstand zu  schaffen.
Wecken, "alle schlummernden Geister des Goldes."

Angela Winkler's Ella, schmal, zurückgesetzt, dadurch leidend psychisch und physisch, die sich Erhard's nahm, um zu kompensieren, was sie von Borkmann nicht bekam. Das Ende steht ihr bevor, vielleicht noch den Winter werde sie leben.
Verursacht sei die Krankheit durch einen psychischen Schock - und an dem solle er nun Schuld sein.

Für sie sei es unerträglich, dass von ihr niemand zurückbleibe, der an sie denke, deswegen kämpfe sie nun um Erhard, den Pflegesohn, dem sie ihr nicht unbeträchtliches Vermögen vermache.
Sie begehrt auf, als ihr Borkmann unterstellt, sie wolle Erhard vor dem Namen Borkmann schützen - er gibt nach und Ella spricht ihn wegen dieser Entscheidung, Erhard dürfe ihren Namen Rentheim tragen, von aller Schuld frei, es gebe "keine offenen Rechnungen mehr zwischen uns."

Gunhild kommt hinzu, auftrumpfend: "Nie im Leben" - "er wird den Namen seines Vaters tragen" - "und ich alleine werde seine Mutter sein" - "das Herz meines Sohnes wird mir gehören, mir, sonst niemandem."

Ella entscheidet, man müsse sofort hinuntergehen, gemeinsam reden, aber "diese Frau ist hart wie das Erz, das ich damals aus dem Berg schlagen wollte."

Drehbühnen-Verwandlung - Gunhilds Wohnung

Gunhild nimmt Borkmanns Erklärungen, woran alles gelegen habe, nicht an, Motive entschuldigten nichts und Veranlagung auch nicht.

Er selber sei vor sich seinen Fall immer wieder durchgegangen, er sei immer wieder in Revision gegangen, für sich, gegen sich als sein eigener Anwalt, als sein Staatsanwalt und sein Richter.
Er sei an der Macht gewesen, er habe sich berufen gefühlt, überall im Land hätten gefesselte Millionen gelegen, die gerufen hätten, aus der Tiefe der Berge habe er sie schreien hören, dass er sie befreien solle.

Er habe es nur für andere getan, er wollte andere glücklich machen und dies sei der Grund dafür, dass er sich selber freisprach.

Bei dem Verfahren habe er acht kostbare Jahre verplempert - er hätte nicht warten sollen, sondern gleich wieder unten anfangen müssen, um aufzusteigen, höher als je bevor.
 


to top
 

 
Gunhild habe für seinen Nachruhm gesorgt, sie werde auf seinem Grab ein Denkmal errichten, eine Hecke, einen natürlichen Zaun - dies vergessen machen, wer John Gabriel Borkmann einmal war.
Er wolle auf seinen Sohn verzichten aus Buße, für das, was er einmal getan habe.

Erhard kommt, hysterisch fragt er nach, und hört, dass Tante Ella ihn für sich haben wolle, damit er bei ihr sei, wenn es mit ihr zu Ende gehe, solle er bei ihr sein.

"Du hast mein Leben bestimmt" - bricht es aus ihm heraus. Er wolle leben und nicht in den muffigen Zimmern vergehen.
Bedenklich, wenn ein Dreißigjähriger so spät zu dieser Erkenntnis kommt - auch dem Vater verweigert er sich, der argumentiert: "Arbeit ist Leben und Leben ist Arbeit".

"Du hast mir den letzten Rest meines Lebensinhalts zerstört".

Erhard und Fanny, die sehr verständig mit der Situation umgeht, Gunhild, Tante Ella, Borkmann. Entsetzen bei allen.
Die kleine Frida Voldal werde auf die Reise von Erhard und Fanny mitfahren, sie solle auswärts Klavier studieren und falls die Verbindung Erhard - Fanny auseinander gehe, für sie als Ersatz zur Verfügung stehe.

Sollen sie doch alle gehen, Gunhild halte niemanden zurück.

Brokmann fantasiert, er müsse nach den Erzen sehen, Ella will ihm nicht folgen.
 
 

to top

 
Kirsten Dene, schwer, die Mutter, die nicht loslassen will - auch grob und laut werdend, nicht die Elegische wie in Bernhards 'Ritter, Dene, Voß',
 

"In zwei Wochen
  vier Paar Schuhe nach Steinhof gebracht
  und er hat alle verschenkt"
 

nicht die fast schon apathische wirkende, kaum noch für ihre Ideale kämpfende 'Heldenplatz'-Anna,


"Wo du doch die besten Verbindungen
  zu den Ministerien hast
  du kennst noch so viel einflußreiche Leute
  und bist zum Großteil mit ihnen allen befreundet"
 

hier vergeblich auftrumpfend im Weggeben des Sohnes.

Angela Winkler, leicht, angesichts ihres eigenen Endes, verständnisvoll zu ihm -
"es kann dir nichts besseres passieren."
Sie läuft, um Hilfe für ihn zu holen - die immer noch Liebende, nie hat sie aufgehört.
Das Ende für ihn.
"Schau Gunhild, da liegt er!"

Dass es zum Schluss mehr und mehr unglaubwürdig und zum Jokus wird, liegt an Bierbichler, leider auch an Kirsten Dene, die zum großen Pathos ausholt, die etwas wuselige Angela Winkler, der viel zu schwere Sebastian Schwarz, der sich vor Gunhild auf die Knie werfen muss, um klein zu wirken.

Stimmig: Cathlen Gawlich als Fanny Filton und überzeugend unbedarft der Wilhelm Foldal von Felix Römer.
Elzmarieke De Vos als Frida, die Junge, für die sich leicht Beschützer finden.

Die Jan-Pappelbaum-Bühne - spartanisch, kein unnötiges Meublement - in nüchternen Räumen, alles auf das Nötigste reduziert, damit unabgelenkt das Spiel möglich wird.

Kostüme von Nina Wetzel, in ihrer Dezenz leicht an eine 'geldige' Gegenwart angebunden.
 


to top
 

 
Ein gelungenes Programmheft legt die Schaubühne vor.
Die Beiträge auf die Produktion bezogen, nicht irgendwelches aus dem www. gefischtes intellektuelles Geschwafel.

Hier besonders der Artikel von Fritz Paul, in welchem er auf die Aussagen von Thomas Mann zu Ibsen und Wagner verweist.

Dass Ibsen 'Das Rheingold', dessen Text Anfang der 1850-er Jahre entstand
 

"So verfaßte ich denn noch im Oktober und November dieses Jahres die Dichtung des 'Rheingoldes', womit ich den ganzen Zyklus des von mir entworfenen Nibelungenmythos nach vorn zum Abschluß brachte."
 

und gekannt haben dürfte, lässt den Schluss zu, er habe den Borkmann als Alberich angelegt und, in Bezug auf das Verhältnis von Borkmann zu Ella Rentheim, dessen - von Woglinde ausgesagte - Maxime verwendet:


"Nur wer der Minne Macht entsagt,
  nur wer der Liebe Lust verjagt"
,
 

der schafft sich den Ring und erreicht die Macht.

Dass sich Angela Winkler und Josef Bierbichler beim Applaus feixend unterhalten, muss als Missachtung des Publikums angesehen werden.

Was will man von Stars erwarten - sie lassen sich herab, aufzutreten.
Was sagt Herr Ostermeier dazu?

Und was soll die ganze Diskussion, veröffentlicht in den Kommentaren unter www.nachtkritik.de, die Frage der Übersetzung und entsprechende Tantiemen betreffend.
Honorare für die 'Deutschfassung' an Marius von Mayenburg oder nicht?

 

heerufer.de
 

   

 


 

 

 


 

 

 


 

 


 

Zur Startseite...
 

Werbung