|
17. September 1940
Jetzt spätestens hätte der Befehl zur Invasion Englands gegeben werden
müssen, denn die mondhellen Nächte hätten es ermöglicht, die Insel von
der holländischen, der belgischen und französischen Küste her zu
erreichen und an den verschiedensten Stränden Englands zu landen.
Immer wieder waren Studien angefertigt worden, wie deutsche Bodentruppen
auf die Insel gebracht werden könnten - Heer, Luftwaffe, Marine waren
aber uneins in der Beurteilung der Lage - alle aber gingen davon aus,
dass eine Landung nur gelingen könnte, wenn Deutschland die
uneingeschränkte Lufthoheit über England erreichte.
 |
Der promovierte deutsche Elektroingenieur Arthur Scherbius war nicht der
Einzige, der sich nach dem Ersten Weltkrieg mit der Chiffrierung von
Nachrichten beschäftigte.
Auch andere Erfinder - im Ausland - meldeten ihre Ideen beim Patentamt
an.
Das Geheimnis der deutschen Enigma - einer 'Rätselmaschine' - fiel den
Alliierten in die Hände, so dass sie Meldungen des Deutschen Reiches
abfangen und entschlüsseln konnten.
So wurden den Briten 'Mitwisser' eines Funkspruchs von Hermann Göring
an die deutsche Wehrmacht über die geplante Landung deutscher Truppen
auf der britischen Insel, gemäß der Weisung Hitlers vom 16. Juli 1940:
'Da England, trotz seiner militärisch aussichtslosen Lage, noch
keine Anzeichen einer Verständigungsbereitschaft zu erkennen
gibt, habe ich mich entschlossen, eine Landungsoperation gegen
England vorzubereiten und, wenn nötig, durchzuführen.'
|
Durch das rechtzeitige Bekanntwerden des Vorhabens, hatte man auf der
Insel Zeit, alle Vorkehrungen zu treffen, eine Landung deutscher
Streitkräfte aus der Luft zu verhindern.
Die nicht ausreichenden Reichweiten der deutschen Flugzeuge und die
geringen Zulademöglichkeiten für Bomben machten außerdem eine
Überwältigung Englands aus der Luft unmöglich.
Von See aus war eine Invasion ebenfalls nicht durchzuführen, da die Royal Navy
viel zu stark war und der deutsche Schiffsraum zum Übersetzen der
Truppen nicht in dem notwendigen Umfang zur Verfügung stand. Außerdem war der Kanal zwischen der britischen und
der europäischen Festlandküste stark
vermint.
Hitler - selbst von der Landung in England nicht überzeugt - versuchte
immer wieder die Briten durch geheime diplomatische Aktionen zum Einlenken zu bewegen, ließ dann aber, als das abgelehnt bzw.
durch nicht annehmbare Bedingungen ausgeschlossen war, (England forderte
die Freigabe aller Gebiete im europäischen Raum) daraufhin die Insel
verstärkt bombardieren, richtete damit große Schäden kann, konnte aber
im Endeffekt - selbst in der Endphase des Krieges mit der V2 - nichts
ausrichten.
 |
Um 'Missverständnisse' zu vermeiden:
Als Zeitungs- / Theater-Abonnent und Abnehmer von voll bezahlten
Eintrittskarten aus dem freien Verkauf verstehe ich
diese Besprechungen und Kommentare nicht als
Kritik um der Kritik willen,
sondern als Hinweis auf - nach
meiner Auffassung - Geglücktes oder Misslungenes.
Neben Sachaussagen enthalten diese Texte auch Überspitztes und
Satire.
Hierfür nehme ich den Kunstvorbehalt nach Artikel 5,
Grundgesetz, in Anspruch.
Dieter Hansing
|
|