|
... am 04. August 1859 geboren
Mit dem 1920 erhaltenen Nobelpreis für Literatur ging eine kärgliche
Zeit, die ihn schon als Kind bei den Eltern als Kleinbauern beeinflusst
hatte, zu Ende.
Für ihn bedeutete die Abkehr vom Imperialismus und vom Kommunismus die
Lebensleitlinie - und geriet damit zum Sympathisanten der Deutschen.
Bereits im ersten Weltkrieg nahm der diese Haltung ein, verstärkt zeigte
sie sich zur Zeit des Nationalsozialismus.
Carl von Ossietzky, der in dem KZ Papenburg-Esterwegen gefangen gehalten
wurde, kritisierte er öffentlich, der wolle nur als Märtyrer in die
Geschichte eingehen und sei deswegen in Deutschland geblieben.
Hamsuns hob den Krieg als Akt der Selbstverteidigung hervor, sah eine
jüdische Unterwanderung und forderte den Kniefall Engalands.
 |
Der Dichter pflegte Kontakte zu Goebbels, dem er nach einem
Besuch in Berlin seine Nobelmedaille zusandte. Er, Goebbels habe
wie nie jemand für die Sache Europas und der Menschheit Jahr um
Jahr so unermüdlich geschrieben und gesprochen wie er, der Herr
Reichsminister.
Hitler traf er auf dem Berghof und das, was als großer
Propagandagag geplant war, schlug fehl, als Hamsun dem Führer
ins Wort fallend unumwunden Verbrechen im von den Deutschen
besetzten Norwegen vorwarf. Und Goebbels notierte, der Besuch
sei leider etwas verunglückt.
Im Mai 1945 verstieg er sich zu einem Nachruf auf Hitler.
Prozesse wegen seiner positiven Haltung gegenüber den Nazis
brachten im eine Geldstrafe von 325 Tsd. Kronen ein, was einem
heutigen Wert von etwa 41.000 Euro bedeutet, die er nicht
bezahlen konnte.
Um 'Missverständnisse' zu vermeiden:
Als Zeitungs- / Theater-Abonnent und Abnehmer von voll bezahlten
Eintrittskarten aus dem freien Verkauf verstehe ich
diese Besprechungen und Kommentare nicht als
Kritik um der Kritik willen,
sondern als Hinweis auf - nach
meiner Auffassung - Geglücktes oder Misslungenes.
Neben Sachaussagen enthalten diese Texte auch Überspitztes und
Satire.
Hierfür nehme ich den Kunstvorbehalt nach Artikel 5,
Grundgesetz, in Anspruch.
Dieter Hansing
|
|