|
Aus den Tagebüchern des Dr.
Goebbels
Einflüge nach Nord und
Westdeutschland. In Wilhelmshaven ziemlicher Schaden und 11 Tote.
Wir können
englische Städte nur beschränkt am Tage angreifen. In der Nacht keine
Lufttätigkeit von unserer Seite.
Die Engländer sind schon dabei, Tobruk einzuschließen.
Das steht uns also auch noch bevor.
In Albanien gehen die Italiener auch wieder leicht zurück.
Die militärische Lage, vor allem der Italiener ist also im Augenblick
nicht sehr erfreulich.
In der Politik gibt es kaum etwas, woran wir uns festklammern könnten.
Kein Stoff zur Polemik. Wir müssen also wieder mal aufs Grundsätzliche
zurückgehen. Das tun wir auch sehr ausgiebig.
Die Russen haben mit uns einen neuen Handelsvertrag* abgeschlossen, der
uns eine Reihe von großen Vorteilen bereitet.
Zitat
*Das in Moskau abgeschlossene erweiterte deutsch-sowjetische
Wirtschaftsabkommen sah vor, dass die Höhe der beiderseitigen
Lieferungen über den Rahmen des ersten Vertrags Jahres erheblich
hinausgehen sollte die Sowjets bemühten sich den deutschen
Lieferwünschen in jeder Weise gerecht zu werden.
Zitatende
Berlin ist wieder
mal voll von Gerüchten über Kinderzwangsevakuierungen. Ich lasse diese
kurz und kategorisch dementieren.
Wir haben ein Torpedoboot durch Mine verloren. Dabei starke
Mannschaftsverluste.
Tauziehen um Irland zwischen USA und England. Keiner will die irische
Frage zuerst anfassen.
In London scharfe Debatten um die Lebensmittelfrage. Mit der Ernährung
wird es in England immer knapper. Aber die Plutokraten fressen sich in
den großen Hotels dick und fett. Daraus können wir etwas machen. in
dieser stoffarmen Zeit muss das Eichhörnchen sich mühsam seine Nahrung
suchen.
Abends um renovierten Auslandsclub, den ich aber neu herrichten lassen.
Ich eröffne ihn in einer neuen Gestalt für die Auslandspresse mit einer
kurzen Ansprache über die Lage, die begierig aufgegriffen wird. Die
Räume sind von Bartels sehr schön und geschmackvoll hergerichtet worden.
Ich sitze noch einige Zeit mit den bekanntesten Auslandskorrespondenten
zusammen und gehe ihn gebe ihnen einen Einblick in die gegenwärtige
Situation und finde dabei großes Verständnis.
Welch eine Wandlung allein schon im Benehmen dieser Herren seit 1933/34.
Es ist sehr schön, zur siegende Partei zu gehören.
Churchill hat gesprochen und Halifax Abschiedselogen gemacht. **Dieser
alte Fuchs ist froh, den sterilen Mahner und pietistischen Prediger los
zu sein.
Abends noch lange am Schreibtisch.
Draußen steigt der Nebel. Der sicherste Schutz gegen Luftangriffe.
Zitat
** Churchill wollte damit die Bedeutung des neuen britischen
Botschafters in Washington, Lord Halifax, für die künftigen Beziehungen
beider Länder hervorheben.
Zitatende
Quelle: Ralph Georg Reuth - Tagebücher - Piper 1992 - Seite 1517 - 1518
 |
Um 'Missverständnisse' zu vermeiden:
Als Zeitungs- / Theater-Abonnent und Abnehmer von voll bezahlten
Eintrittskarten aus dem freien Verkauf verstehe ich
diese Besprechungen und Kommentare nicht als
Kritik um der Kritik willen,
sondern als Hinweis auf - nach
meiner Auffassung - Geglücktes oder Misslungenes.
Neben Sachaussagen enthalten diese Texte auch Überspitztes und
Satire.
Hierfür nehme ich den Kunstvorbehalt nach Artikel 5,
Grundgesetz, in Anspruch.
Dieter Hansing
|
|