Bildungsmisere        
       
 
 

 


Zur Meinungsfreiheit westlicher Gesellschaften zählt das Recht zur missverständlichen Überzeichnung.
   
04.01.2010 - dradio.de

 


Thema des Tages:

Philipp II.

 

 
 ... am 21. Mai 1527 geboren.

Friedrich Schiller wurde schon 1782 von Dalberg auf den Stoff des Don Karlos nach der 1672 erschienen Novelle von St. Réal hingewiesen.
Er zeigt in seinem 'Familiengemälde' die Problematik der Unterdrückung der Menschen und Mächte durch die katholische Kirche mit der Inquisition wie auch die sich daraus ergebende Situation für das Leben am Hofe.

Philipp von Spanien, Paraderolle für alle Charakterdarsteller. 1909 Alfred Bassermann bei Reinhardt -1929 Fritz Kortner, Regie Leopold Jessner - 1950 wieder Kortner - 1955 Werner Krauß an der Burg, Regie Josef Gielen - 1962 Gründgens - 1985 Münchener Kammerspiele, Romuald Pekny, Regie Alexander Lang - verfilmt von Fritz Umgelter mit Ewald Balser als König.

2009 und noch einmal 2010 spielte das Theater Regensburg das Stück um Liebe, Macht und Grausamkeiten der katholischen Kirche.

Bemerkungen_zu_'Don_Karlos'_-_Theater_Regensburg_26.6.2010

Die Situation des König von Spanien in Schillers Werk stimmt mit den Realitäten nicht überein, als der Admiral nicht so beiläufig über den Untergang der Armada aussagt, was erst 1588 der Fall möglich war und so nicht zum sonstigen zeitlichen Ablauf des Stückes passt.

Schiller zeigt 1787, also zwei Jahre vor der Französischen Revolution von 1789 - das spanische Hofzeremoniell zwischen 1527 und 1598 - wie die Spannungen zwischen den Menschen, die Angst des Königs vor seiner Umgebung - seinem Sohn und der Kirche - beherrschten.

Der König vermochte mit den damaligen Möglichkeiten nicht, sein Reich - von den Philippinen bis nach Südamerika - zusammenzuhalten.

Der Kirche in ihrer Brutalität entglitten die Menschen.
Die nach der Reformation sich verstärkt zeigende Aufklärung brachte die Menschen zum Denken, zur Anwendung der Vernunft, weg vom 'ich glaube an etwas Unglaubliches'.

Philipp hält den Staatsapparat nur mit der Kirche Drangsal nach innen wie nach außen am Leben.

König (kalt und still zum Großinquisitor).
Cardinal, ich habe Das Meinige gethan.
Thun Sie das Ihre. (Er geht ab.)

 

to top


Um 'Missverständnisse' zu vermeiden:

Als Zeitungs- / Theater-Abonnent und Abnehmer von voll bezahlten Eintrittskarten aus dem freien Verkauf verstehe ich diese Besprechungen und Kommentare nicht als Kritik um der Kritik willen,
sondern als Hinweis auf - nach meiner Auffassung - Geglücktes oder Misslungenes.

Neben Sachaussagen enthalten diese Texte auch Überspitztes und Satire.

Hierfür nehme ich den Kunstvorbehalt nach Artikel 5, Grundgesetz, in Anspruch.

Dieter Hansing
 

to top