|
... am 30. August 1883 geboren
Klöcking war dem Heimatschutz wie der Jugendbewegung verbunden und vertrat
dies in den Lübecker Heimatheften.
1937 wurde er Mitglied im NS-Lehrerbund, 1937 Mitglied der NSDAP.
Später beschäftigte er sich auch mit der Technikgeschichte im Lübecker
Hafen wie der Geschichte des Lübecker Hausbaus und gab zum Ende seines
Lebens ein Buch über '800 Jahre Lübeck' heraus.
Musikalisch begabt, stand er in enger Verbindung zur Jugendmusikbewegung
und erhielt 1941 von der Reichsstelle für Musikbearbeitungen unter Hans
Joachim Moser im Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda
den Auftrag, den Text von Oratorien Georg Friedrich Händels zu 'entjuden'.
Aus 'Judas Maccabäus' wurde ein Heldenlied des niederdeutschen
Freiheitskampfes unter dem Titel 'Wilhelmus von Nassauen', aus 'Josua'
wurde 'Die große Wandlung' und später - unter dem Eindruck des
Russlandkrieges - die Betitelung 'Die Ostlandfahrer'.
1944 wurde aus 'Israel in Ägypten' 'Der Opfersieg von Walstatt' -
Ort der Handlung: Schlesien und der deutsche Ostraum.
 |
Um 'Missverständnisse' zu vermeiden:
Als Zeitungs- / Theater-Abonnent und Abnehmer von voll bezahlten
Eintrittskarten aus dem freien Verkauf verstehe ich
diese Besprechungen und Kommentare nicht als
Kritik um der Kritik willen,
sondern als Hinweis auf - nach
meiner Auffassung - Geglücktes oder Misslungenes.
Neben Sachaussagen enthalten diese Texte auch Überspitztes und
Satire.
Hierfür nehme ich den Kunstvorbehalt nach Artikel 5,
Grundgesetz,
in Anspruch.
Dieter Hansing
|
|