Eigentlich hieß sie Therese
Gift und wurde als Tochter des jüdischen Textilkaufmanns Salomon
Gift und dessen Frau Gertrude - geb. Heinemann - am 06. März
1898 in München geboren.
Eine Ausbildung zur Schauspielerin erhielt sie in ihrer
Heimatstadt, ging in ihren Anfängerjahren nach Siegen, Landshut,
Breslau - von wo sie nach München empfohlen, bei Otto
Falckenberg an den Kammerspielen ein Engagement bekam.
Schon am 6. Dezember 1932 erspielte sie sich an diesem
renommierten Theater einen besonders großen Erfolg. Die Kritik
bezeichneten sie als 'Käthe Kollwitz' der Bühne.
Als Otto Falckenberg aus Anlass des 70. Geburtstages von Gerhart
Hauptmann dessen 'Ratten' aufführte, war die Giehse die 'Mutter
John'.
Marianne Hoppe die spätere Frau Gründgens war die 'Piperkarcka'.
Im Zuschauerraum saß die geliebte Freundin der Giehse, die
geschiedene Frau Gründgens - Erika Mann.
Anfang 1933 gründete sie gemeinsam mit Erika Mann das Kabarett
'Die Pfeffermühle', in dessen Programm sie die aktuelle Situation
in Deutschland anprangerte.
Nach der Machübernahme durch die
Nazis emigrierte sie, als 'artfremd' bezeichnet, im März 1933 in
die Schweiz.
Mit dem Programm der Pfeffermühle gastierte sie von dort aus mit
großem Erfolg im noch nicht besetzten europäischen Ausland.
1936 heiratete sie den englischen Schriftsteller John
Hampson-Simpson, wodurch sie einen britischen Pass erhielt.
 |
Als
Mitglied des Züricher Schauspielhauses spielte sie1941
bei der Uraufführung die Titelrolle in Brechts 'Mutter
Courage' und die Schmuggleremma in Brechts 'Puntila und
sein Knecht Matti', die Claire Zachanassian im 'Besuch
der alten Dame' und die Irrenärztin Mathilde von Zahnd
in 'Die Physiker'.
1949 war sie bei Brecht in Berlin in der Produktion von
'Wassa Schelesnowa'.
Dort traf sie wieder mit der Hoppe zusammen.
Nach dem Krieg - wieder an den Kammerspielen in München
- spielte sie u.a. in Hauptmanns 'Ratten' und Büchners
'Woyzeck'.
Mit Marianne Hoppe wohnte sie im gleichen Haus in
München.
Als Therese Giehse 1975 krank wurde, vermachte sie der
Kollegin schöne alte Möbel aus ihrer Wohnung.
 |
Michael Verhoeven hatte sein Medizinstudium beendet,
inszenierte zum ersten Mal in München und 'die Giehse'
assistierte ihm als erfahrene Kollegin.
Während der Arbeit starb sie.
Paul Verhoeven hielt die Trauerrede und erlitt während
derer eine Herzattacke, die der Sohn nicht behandeln
konnte.
Und so starb der Vater während der Trauerfeier
für die große Kollegin Therese Giehse.
|
|