... am 8. Mai 1945
Generaloberst Alfred Jodl Chef des
Wehrmachtführungsstabes unterzeichnete die Kapitulationsurkunde im amerikanischen
Hauptquartier von General Eisenhower in Reims. Damit
wurde die bedingungslose Kapitulation Deutschlands und das Ende des
Zweiten Weltkrieg besiegelt.
Der Waffenstillstand sollte am 8. Mai 1945
um 23.01 Uhr beginnen, daher wird dieser Tag auch als Tag der Befreiung
gefeiert.
Auf persönlichen Wunsch von Stalin musste die Urkunde im sowjetischen
Hauptquartier in Berlin-Karlshorst - die letzte Unterschrift erfolgte am
9. Mai um 00.16 Uhr - ratifiziert werden.

Deutsch-Russisches Museum - Berlin-Karlshorst
Dies geschah im Saal des heutigen Museum
Karlshorst als Generalfeldmarschall Wilhelm Keitel als Bevollmächtigter
der Regierung Dönitz seine Unterschrift unter das Papier setzte.

Auf alliierter Seite unterzeichneten:
Marschall Georgij K. Schukow
(1896-1974), Oberbefehlshaber der 1. Weißrussischen Front -

und der
britische
Luftmarschall Arthur W. Tedder (1890-1967), stellvertretender
Oberbefehlshaber der Alliierten Expeditionsstreitkräfte.
Als Zeugen
unterzeichneten
General Jean de Lattre de Tassigny (1889-1952),
Oberbefehlshaber der französischen 1. Armee, und
General Carl Spaatz
(1891-1974), Oberbefehlshaber der amerikanischen Strategic Air Force.
Im Bundesarchiv-Militärarchiv liegt von allen drei Formen (englisch,
russisch, deutsch) jeweils die der deutschen Seite verbliebene, von
allen Beteiligten unterzeichnete, Ausfertigung der Kapitulationsurkunde vor.

Letzte Seite der Kapitulationsurkunde aus dem
Bundesarchiv.
Um 'Missverständnisse' zu vermeiden:
Als Zeitungs- / Theater-Abonnent und Abnehmer von voll bezahlten
Eintrittskarten aus dem freien Verkauf verstehe ich
diese Besprechungen und Kommentare nicht als
Kritik um der Kritik willen,
sondern als Hinweis auf - nach
meiner Auffassung - Geglücktes oder Misslungenes.
Neben Sachaussagen enthalten diese Texte auch Überspitztes und
Satire.
Hierfür nehme ich den Kunstvorbehalt nach Artikel 5,
Grundgesetz, in Anspruch.
Dieter Hansing
|