Hier können Sie nun lesen,
ob es uns gefallen hat
und was wir sonst zu etwas zu sagen haben
Wir schreiben als Bürger einer deutschen Stadt,
speziell als freie Kulturkonsumenten, Steuerzahler
und als Abonnenten eines Stadttheaters,
über das,
was wir selber sehen, hören
und was uns 'aus gut informierten Kreisen' zu Ohren kommt.
Neben subjektiven Sachaussagen, handelt es sich auch um Satire.
Wir nehmen hierfür den Kunstvorbehalt nach Artikel 5
- Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland -
in Anspruch.
*
"Anstatt das Stück zu inszenieren,
wollen halt viele sich selbst in Szene setzen.
Sie müssen unverständlich sein,
denn sonst käme ja jeder schnell dahinter,
was für ein Scharlatan sich da in Szene gesetzt hat.
Man muss nicht nur gegen die Everdings vorgehen,
sondern auch, vor allem (!) gegen die jungen Schwindler,
die nur angeblich progressiven Theaterleute."
*
|
Bühnenverein
ist gegen Erhöhung
der Künstlersozialabgabe
Kritik an den neuen
Hebesätzen
Der Bühnenverein teilt mit
Stadt- und Staatstheater fördern Tanz mit 97 Millionen Euro
Theaterstatistik 2004 / 2005
Bremer Theater
Gemeinsame Erklärung Künstlergewerkschaften und Bühnenverein
Ältere Besucher wichtiges
Zuschauerpotenzial
Erklärung des Bühnenvereins - 30.11.05
Archiv Zeitraum 2004 /
2005
"Geliebter, komm! Sieh
dort die Grotte ..."
'Tannhäuser' in Bayreuth 20.8.05
Mann, oh Mann
Sommerimpressionen
Fragen
Gespräch mit dem Oberbürgermeister der Stadt Regensburg
am 26.7.05
Season is over
Das Ende der Spielzeit 2004/2005
Kultur in der Stadt
Pressekonferenz der Stadt RBG zu kulturellen
Ereignissen 14.6.05
"Welche Huld und welche Reize"
'Der Liebestrank' - Theater Regensburg 10.6.05
Einsicht
Einführung 'Der Liebestrank' - 5.6.05 Theater
Regensburg
"Schuld sind die, wo Krieg anstiften,
sie kehren das Unterste zuoberst"
Brecht's 'Mutter
Courage' am Theater Regensburg - 4.6.05
"Im Exil schreibt man
in besonderer Weise"
Einführung 'Mutter
Courage' 29.5.05 - Theater Regensburg
Bürgerkrieg in
Regensburg
Erklärung der Stadt zur Situation des Projektes
'Stadthalle' - 12.5.05
"Mutter - der Rote war
allzu feurig"
'Cavalleria' - 'Bajazzo' - Repertoirevorstellung - Theater Regensburg 12.5.05
"Heilige Elisabeth - bitte für mich!"
Tannhäuser in Leipzig
- 09.05.05
"Et
déjà nous voyons Carthage s'élever,
Ses campagnes fleurir, sa flotte s'achever!"
Hector Berlioz 'Die Trojaner' - Oper Leipzig
"Hei, fürwahr!
Jungfrauen sind's, mit Schwanenflügeln schweben sie durch die Lüfte!"
Richard Wagner 'Wieland der Schmied' am Staatsschauspiel Leipzig
Aufgegeben
2010-Bewerbung und die Folgen
"Peer,
du lügst"
Ibsens 'Peer Gynt' - Theater Regensburg am 7.4.05
Das war's
Zum letzten Mal: kultuRklub in der Tändlergasse 18
in Regensburg
Der Streit um die Brücke
Ersatztrassen stören Anlieger und die historische
Silhouette der Stadt Regensburg
Viel Lärm ! Um nichts
?
Wahlversprechen: Lärmschutz
Strano figlio del caos
Premiere von Boïtos 'Mefistofele' am Theater
Regensburg 20.03.05
Durch die Wälder durch die Auen
Der Freischütz am Theater Hof am 18.03.05
Die abgelehnte Bewerbung und was machen wir nun ?
Der Oberbürgermeister der Stadt Regensburg meint:
Warum geht's denn
nicht weiter?
Einführung zu Arrigo Boïtos 'Mefistofele' am 13.3.05
Ich mach dich
fertig, Regensburg
Essen oder Görlitz - Europa hat nun die Wahl
Das Ende einer Illusion
Theater Regensburg und 2010
Juryempfehlung zur
Stadthalle in Regensburg
Pressekonferenz am 10.3.05
Action for 2010
Vorbereitung auf kultuRclub 2010 am 10.3.05
800 000 Meilen
Architektur
Architekt Sebastian Knorr im kultuRklub 2010
"Hier an dem Herzen treu
geborgen"
Carmen - Theater Regensburg - Eine Nachlese zur 3.
Vorstellung am 20.2.05
"Schaut
her, ich bin's"
Demo für 2010 auf dem
Haidplatz in Regensburg
Das Pfeifen im Walde
Pressekonferenz der Stadt Regensburg zu 2010
"Keine Chance Regensburg"
Kunst & Gemüse - Gala an der Volksbühne Berlin
"Weh
mir,
so nah die fürchterliche Stunde, die all mein Glück und all mein Elend
kennt!"
'Die Feen' am
Pfalztheater Kaiserslautern
"Die
Liebe von Zigeunern stammt"
Eine Betrachtung zu 'Carmen'
Bürgerbuch 2010
"Und
es blitzten die Sterne"
Die Suche nach dem GMD
"Machen Sie's kurz,
machen Sie's doch kurz"
'Hotel zu den zwei Welten' im Theater Regensburg
Carmen - eine Version
Wiederaufnahme an der Komischen Oper Berlin
Gemeinsame Erklärung
Der Bischof von Regensburg und die Stadtverwaltung
'Rauch im Karton'
Stadtgespräch in Regensburg
Regensburg, Schlingensief und der 'Frosch am Kreuz'
Blamage für Regensburg und die 2010-Bewerbung
Ausgerechnet
Schlingensief
Pressekonferenz mit Bekanntgabe einer Präsentation
in Berlin am 10.02.05
Provinzposse
ohne Gesang
Kommentar in teleZeitung.tv-online - 29.12.04
Schlingensief und 2010
Der Untergang von Regensburgs Bewerbung ?
Der Bischof von
Regensburg teilt mit:
Kritik am Auftreten des Beraterteams im Rahmen der
Bewerbung 2010
Ent-täuschend
3. kultuRklub
Kulturhauptstadt 2010
Umschrift der Sendung von 3sat am 13.8.04
"Man sagt ...."
Kommentar zur Lage
"... geen Gööde ..."
'Der Raub der Sabinerinnen' im Theater Hof
"Wenn
du mal nach Lambeth gehst,
mit uns auf der Straße stehst,
tanzt du
sofort nur noch den Lambeth-Walk..."
'Me
and my Girl' am Theater Regensburg
Nichts Neues zu 2010
Zweite Veranstaltung des Kulturclubs 2010
"Selbstverwirklichung
was für ein scheußliches Wort"
Ritter, Dene, Voss an Peymanns BE
"Er
ist ein Unmensch, ein Tyrann"
Wiederaufnahme 'Die Zauberflöte' am Theater
Regensburg
Tacheles
Gespräch mit Christa Meier - Ex-OB Regensburg - im
Stadtmagazin 'filter' Ausgabe 23
"Oh Theodor, welch
eine Wendung"
Lindinger + Schmid - Crash Crew 2010
"...
wissen Sie überhaupt, was
eine Schmiere ist?"
'Der Raub der Sabinerinnen' am Theater Regensburg
"Wie alles sich fügt"
Berufung von 'Fachleuten' in das
2010-Bewerber-Gremium
"Was
gestrichen ist, kann nicht durchfallen"
Einführungsvortrag zu 'Der Raub der Sabinerinnen' am Theater Regensburg
'Der Raub' im Theater
Passau
Franz und Paul von Schönthans Schwank
'Reichs-Kultur-Kammer'
Gästebuch auf der Infoseite zu RKK -
www.chance-rkk.de
"Mein
Herr ! Der Singer Meisterschlag"
Jahrestreffen der Ehemaligen der Bayerischen
Staatsoper
"Gäste kamen und
Gäste gingen"
Der Beginn der Spielzeit am
Theater Regensburg mit Krankheitsfällen
Ersatztrasse
Steinerne Brücke
Stellungnahme der Donauanlieger zum geplanten Moderationsverfahren
"Komm in die Gondel"
Theater
Regensburg: 'Eine Nacht in Venedig'
Trau, schau, wem
Informationsveranstaltung zum Bau einer Brücke am Oberen Wöhrd in
Regensburg
Der Schattenintendant
Theaterfrühschoppen 10.10.04
"Der Jud' muss brennen"
Theater Regensburg: 'Nathan der Weise'
Nun weiß es die Welt
Veröffentlichung des Stadtgesprächs zu 2010
Das Kind im Brunnen
Reaktion auf das
Stadtgespräch 2010
Die Entdeckung der Langsamkeit
Bürgerforum zu 2010
"... ob ich sie mit Recht erschlug"
Theater Regensburg: 'Die Orestie'
"Gott, welch
Dunkel hier"
Theater Regensburg: 'Fidelio'
'Fidelio'
Eine Einführung aus sängerischer Sicht

www.kultur2010.de
Lebt das Theater vom Wechsel ?
Kommentar zur Begrüßung des Ensembles
"Die Hoffnung schon erfüllt die Brust"
Theater Regensburg: Spielzeitbeginn
Bürgerbegehren Stadthalle
Ensemblekünstler im Vorteil bei Hartz IV
Bürgerbegehren
Gretchenfrage
""Breche denn alles"
*
Zitat: Therese Giehse
in:
'... gelebt für alle Zeiten'
Henschel Verlag 1986
heerrufer.de\Archiv_2002-2003.htm
heerrufer.de\Archiv_2003-2004.htm
|
Kommentare, Kritiken
und Erklärungen
|